Augustus and the Introduction of Epigraphic Habit to Pannonia
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Josip Parat [Augustus and the Introduction of the Epigraphic Habit to Pannonia] stellt in seinem Beitrag Beispiele für frühe epigraphische Zeugnisse in Pannonien vor. So entschlossen sich nicht nur zugezogene Römer dazu, Grabsteine auf Latein zu errichten, sondern schnell nahm die Oberschicht/Bevölkerung der Provinz diesen Habitus an und errichtete Grabsteine in lateinischer Sprache. Dabei stellt der Princeps selbst nicht den alleinigen Anlass dar, sondern dies resultierte aus den zunehmenden Beziehungen und dem kulturellen Austausch zwischen Rom und der Provinz Pannonien.