Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2017Teil eines Buches DOI: 10.18452/22310
eDissPlus – Optionen für die Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten aus Sicht von Bibliotheken und Forschenden
Weisbrod, Dirk cc
Kaden, Ben cc
Kleineberg, Michael cc
Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek
Im Rahmen des DFG-Projektes “Elektronische Dissertationen Plus” (eDissPlus) beschäftigen sich die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und die Deutsche Nationalbibliothekbibliothek (DNB) mit konzeptionellen und technischen Anforderungen für eine zeitgemäße Archivierung und Publikation von Forschungsdaten, die im Zusammenhang mit Promotionsvorhaben entstehen. Der Beitrag diskutiert zunächst die Verantwortlichkeiten für die Veröffentlichung und Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten auf nationaler Ebene und über Community-Grenzen hinweg. Dabei stellen sich insbesondere die Fragen, welche Forschungsdaten überhaupt zu einer Dissertation gehören und unter welchen Umständen die DNB für deren Langzeitarchivierung verantwortlich sein sollte. Anschließend werden Zwischenergebnisse der Anforderungsanalyse vorgestellt, die auf Interviews mit Promovierenden, Post-Docs und Gutachtern aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen an der Humboldt-Universität zu Berlin basieren.
Files in this item
Thumbnail
285-4-79976-1-10-20171219.pdf — Adobe PDF — 311.4 Kb
MD5: 145c2bbbde5d62d419ff5a55a3f493ed
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-SA 4.0) Attribution-ShareAlike 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Attribution-ShareAlike 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Attribution-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/22310
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/22310
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/22310">https://doi.org/10.18452/22310</a>