Zur Kurzanzeige

2021Masterarbeit DOI: 10.18452/22359
"Am Puls der Zeit"
dc.contributor.authorOertel, Noora Talvikki
dc.date.accessioned2021-01-26T14:04:30Z
dc.date.available2021-01-26T14:04:30Z
dc.date.issued2021none
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/23008
dc.description.abstractDie Arbeit reflektiert, wie sich performative Kunst mit der linearen Geschichtsschreibung im Kontext von HIV/Aids in Deutschland auseinandersetzt. So geht sie Relationen zwischen künstlerischen Praktiken, Care, gesellschaftlichen Bildern zu HIV/Aids und Verständnissen von Bürger*innensein und Gender sowie den damit verbundenen Ambivalenzen nach. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Möglichkeit von Kunst als Form von Care und Care als künstlerischer Methode. Der Rahmen der Forschung setzt sich aus drei unterschiedlichen Feldern zusammen: Einer zeitgenössischen Berliner Theatergruppe, die von arabischsprachigen Migrant*innen gegründet wurde, des Berliner Opernvereins, der Texte aus dem Amerikanischen AIDS Quilt Songbook in Deutschland vorführt und aus der Tanzveranstaltung Ein Fest für Orlando, die 1994 nach dem Tod eines an Aids verstorbenen Tänzers veranstaltet wurde. Die zeitlich unterschiedlich verorteten Felder werden anhand von Gedanken zur Handlungsfähigkeit des Publikums und der Opfer von Aids sowie Theodor Adornos Philosophie zur Autonomie der Kunst diskutiert und in Beziehung gesetzt. Das empirische Material besteht aus der teilnehmenden Beobachtung und ethnographischen Interviews. Neben dem Material begleitet die politische HIV-Aktivistin, Drag-Künstlerin Gaby Tupper die Erzählung und führt einen Dialog mit den Themen, die sich aus der Analyse herauskristallisieren. Wie kann Kunst mit HIV/Aids umgehen, ohne dabei die Stimme und die Handlungsfähigkeit der direkt von der Krankheit betroffenen Personen zu vernachlässigen? Diese Ambivalenz inspiriert dazu Alyson Campbells und Dirk Gindts herausgearbeitetes Konzept der viralen Dramaturgie mit Gedanken zu einem fluiden Verständnis von Zeitlichkeit zu verknüpfen. So werden in der Arbeit Ambivalenzen und die Handlungsfähigkeit von Unordnung (Mess), Irrationalität und Emotionen, die durch die Kunst ermöglicht werden, aufgemacht und diskutiert.ger
dc.description.abstractThe thesis asks how performative art responds to linear historiography in the German context of HIV/AIDS. It investigates relations between artistic practices, care, images of HIV/AIDS and representations and understandings of citizenship and gender while shedding light on the ambivalences related to the concepts. This approach makes it possible to analyse the potential of art as care, and, on the other hand, of care as an artistic method. The research is framed by three different fields: a contemporary theatre group, consisting of Arabic speaking immigrants, performing HIV/AIDS related prevention theatre in Berlin, an opera association, who presents texts from the American AIDS Quilt Songbook in Germany and the dance event Ein Fest für Orlando [A Celebration for Orlando] that was held in response to the death of a dancer, who died of AIDS in 1991. The material that consists of ethnographic interviews and participant observation is discussed through ideas about agency of the audience and the victims of AIDS as well as with Theodor Adorno’s philosophy about the autonomy of art. Besides the three fields the political, HIV-activist, drag artist Gaby Tupper accompanies the narration from the beginning until the end, leading a dialogue with the themes. The thesis is confronted with the following question: How can art deal with the topic of HIV/AIDS without neglecting the voices and agency of people who are directly affected by the disease? This ambivalence inspires the work to tie Alyson Campbell’s and Dirk Gindt’s concept of a viral dramaturgy (2018), according to that the performance spreads itself influencing the lives of others in different time periods, with ideas of a fluid understanding of temporalities, shedding light on ideas about ambivalences and agency of mess, irrationality and emotions enabled by art.eng
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 Internationalger
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
dc.subjectHIV/Aidsger
dc.subjectCareger
dc.subjectperformative Kunstger
dc.subjectQueer-Phänomenologieger
dc.subjectHandlungsfähigkeitger
dc.subjectAdornoger
dc.subjectMessger
dc.subjectZeitlichkeit(en)ger
dc.subjectEmotionenger
dc.subjectHIV/AIDSeng
dc.subjectcareeng
dc.subjectperformative arteng
dc.subjectqueer phenomenologyeng
dc.subjectagencyeng
dc.subjectAdornoeng
dc.subjectmesseng
dc.subjecttemporalitieseng
dc.subjectemotionseng
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.title"Am Puls der Zeit"none
dc.typemasterThesis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/23008-3
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/22359
dc.date.accepted2020-06-09
local.edoc.type-nameMasterarbeit
local.edoc.container-typeseries
local.edoc.container-type-nameSchriftenreihe
dc.title.subtitleKünstlerische Auseinandersetzungen mit / und Verständnisse von Zeitlichkeit(en) im Kontext HIV/Aids thematisierender performativer Kunst in Deutschlandnone
dc.identifier.zdb2942035-0
bua.series.nameBerliner Abschlussarbeiten der Europäischen Ethnologie
bua.series.issuenumber6
bua.departmentPhilosophische Fakultätnone

Zur Kurzanzeige