Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2021-02Buch DOI: 10.18452/22445
Professoren mit Migrationshintergrund
Benachteiligte Minderheit oder Protagonisten internationaler Exzellenz
Engel, Ole cc
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Ole Engel untersucht in diesem Open-Access-Buch erstmalig auf der Grundlage einer großen Studie die Bildungs-/Berufsverläufe, die Arbeitssituation, internationale Aktivitäten sowie die gesellschaftliche Teilhabe von Professoren mit Migrationshintergrund. Die empirische Grundlage bildet die MOBIL-Studie der HU Berlin, an der über 200 Professoren mit Migrationshintergrund teilgenommen haben. Die Gruppe kommt primär aus dem europäischen und angelsächsischen Ausland. Bildungs- und Berufsverläufe sind häufig durch Mehrfachmigration geprägt. Professoren mit Migrationshintergrund sind wichtige Akteure sowohl für die Internationalisierung von Forschung und Lehre als auch durch ihre interkulturellen Aktivitäten. Die eigene Herkunft wird von über der Hälfte als beruflicher Vorteil beschrieben, wohingegen insbesondere Professoren aus Entwicklungsländern von Nachteilen berichten. Der Großteil der Professoren verweist auf ein internationales Selbstverständnis, wobei nur selten Bezüge zur nationalen Herkunft hergestellt werden, vielmehr wird die eigene Biografie und Profession betont.
Files in this item
Thumbnail
2021_Book_ProfessorenMitMigrationshinter.pdf — Adobe PDF — 5.976 Mb
MD5: 1bb87118846cdbece1877e5c94997324
Notes
The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/22445
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/22445
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/22445">https://doi.org/10.18452/22445</a>