2021: Recent submissions
Now showing items 21-40 of 81
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelWas passierte, als wir uns begegneten Ein Projekt der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg von Berlin und der Medienwerkstatt Encounters im Rahmen des Förderprogramms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“Zusammenfassung: Dieser Beitrag zeichnet den Weg von der Vision einer Projektidee bis hin zur erfolgreichen Umsetzung nach: Die Entstehung einer Medienwerkstatt, die aus den zufälligen Begegnungen, die täglich in Bibliotheken ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelBeyond Psssst! Der Film der ZHAW Hochschulbibliothek
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelBibliotheca Somnia – die digitale Zaubererschule der Stadtbibliothek Weinheim Während der Corona-Krise entwickelten die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Weinheim eine digitale Zaubererschule. So gab es für die Weinheimer Kinder trotz aller Einschränkungen einen aufregenden Sommer, der für ...
-
2022-03-14Zeitschriftenartikel„Informationsvermittlung kooperativ“ an der Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Ein sowohl breites als auch zeitgemäßes Schulungs- und Workshopangebot für Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen zu ermöglichen, stellt für viele kleinere wissenschaftliche Bibliotheken eine große Herausforderung dar. ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelAuf Tour mit dem BiboBike Seit Juli 2020 bietet die Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg ein neues Outreach-Angebot: In den wärmeren Monaten des Jahres tourt das BiboBike durch die Grünflächen des Berliner Bezirks. Sieben Hängematten um ein ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelDigitale Jugendliteraturjury Gerolzhofen: ein Projektinterview
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelCitizen Science an der Zentralbibliothek Zürich. Ein Praxisbericht Die Zentralbibliothek Zürich hat sich in ihrer aktuellen Strategie zur Aufgabe gemacht, Citizen Science als eine Ausprägung von Open Science zu fördern und selber entsprechende Projekte zu initiieren. Der vorliegende Beitrag ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelSelbstverständlich vielfältig. Aus einem internen Diversity-Schulungsprozess entsteht eine Aktionsreihe zur Diversität in Kinderbüchern Im Rahmen des Programms 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes hat die Stadtbibliothek Köln zusammen mit einer Beratungsorganisation eine Diversity-Schulungsreihe für Mitarbeitende ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelDigital. Persönlich. Weiter – Veränderungen in der bibliothekarischen Weiterbildung seit 2016 Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Ergebnissen einer bundesweiten Befragung zum Thema Weiterbildung in Bibliotheken aus dem Jahr 2021.Es ist die Folgebefragung einer ersten Studie aus dem Jahr 2016, so dass Entwicklungen ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelProfessional Pathways: Strategies to increase workforce diversity in the Australian library and information sector In this article it is argued that the notion of a ‘diverse workforce’ extends beyond our understandings about the different cultural and linguistic backgrounds, the gender identity or the sexual orientation of individual ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelBeschwerdemanagement in Öffentlichen Bibliotheken Das Konfliktdreieck nach Galtung im Transfer zu Konfliktsituationen in BibliothekenDie Herausforderung für Bibliotheken und ihre Mitarbeiter:innen besteht darin, Konfliktsituationen zu identifizieren, zu analysieren und sie durch präventive Maßnahmen zu umgehen. Der Einbezug der Mitarbeiter:innen für ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelStereotypen und Vorurteile – facettenreiche Elemente der interkulturellen Kommunikation im Auskunftsinterview Auskunft und Beratung in Bibliotheken sind ein integraler Bestandteil der Arbeit von Bibliothekaren*innen. Durch den demografischen Wandel ist man als solche*r im Auskunftsinterview ständig in Kontakt mit Menschen ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelPersonal Digital Archiving: Eine neue Aufgabe für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken Die Sicherung und längerfristige Archivierung persönlich relevanter Dokumente und Dateien, in der Fachliteratur als Personal Digital Archiving (PDA) bezeichnet, ist eine für Privatpersonen zunehmend wichtiger werdende ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelKompetenzen von Bibliothekar*innen im Auskunftsgespräch mit Grundschulkindern Dieser Beitrag behandelt das bibliothekarische Auskunftsgespräch mit der Zielgruppe der Grundschulkinder sowie deren Besonderheiten in Bezug auf die Sprachentwicklung und die Lesekompetenz. Für ein erfolgreiches Auskunftsgespräch ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelMystery Shopping in der Chatauskunft: Entwicklung eines Kriterienkatalogs Das Ziel ist die Entwicklung eines geeigneten Kriterienkatalogs zur Evaluierung der Mystery Shopping Erfahrung innerhalb der Chatauskunft. Die Prüfung der Eignung des Katalogs erfolgt mittels eines Pretests an ausgewählten ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelRahmenbedingungen der digitalen Auskunft in den russischen Bibliotheken der Gegenwart Themen, die mit russischen Bibliotheken verbunden sind, sind im europäischen Bibliothekswesen nicht breit dargestellt. Diesem Defizit wird in diesem Artikel mit dem Schwerpunkt auf Aspekten der digitalen Auskunft und den ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelWeb-Formulare zweier Verbünde in der virtuellen Auskunft Dieser Beitrag legt den Schwerpunkt auf den Aufbau und die Auffindbarkeit von ausgewählten Web-Formularen im Hinblick auf die Praktikabilität der kooperativen bibliothekarischen Auskunftstätigkeit. In Form einer Vorstudie ...
-
2022-03-14ZeitschriftenartikelEthik im Aufwind! Auch in Bibliotheken?
-
2022-03-14RezensionCanuel, Robin; Crichton, Chad (Hrsg.): Approaches to Liaison Librarianship: Innovations in Organization and Engagement. Chicago, Ill: Association of College and Research Libraries, 2021
-
2021-12-28ZeitschriftenartikelBücher für den Frieden Eine Initiative der Fachbibliothek Mission 21 – nicht nur für SüdsudanDie Idee zur Unterstützung von zwei Institutsbibliotheken im Südsudan entstand 2018 im Gespräch mit dem Leiter der Presbyterianischen Kirche im Lesesaal der Fachbibliothek Mission 21 in Basel. Es ging dabei um die wichtige ...