Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2017-09-07Zeitschriftenartikel DOI: 10.1515/zfw-2017-0012
Regionalentwicklung in einem postkolonialen Inselstaat im Globalen Süden: eine empirische Analyse der Republik Mauritius mit Zensus- und Surveydaten
Dirksmeier, Peter
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Die im südlichen Indischen Ozean gelegene, postkoloniale Inselrepublik Mauritius ist gegenwärtig Herausforderungen in ihrer Regionalentwicklung ausgesetzt, die in der Transformation der Insel von einer agrikulturellen, zuckerbasierten Gesellschaft hin zu einer diversen Ökonomie begründet sind. Die Verbesserung der Lebensbedingungen in allen Regionen des Inselstaates soll durch einen dreigliedrigen Ansatz der regionalen Entwicklung erreicht werden, der im Wesentlichen aus einer Sonderwirtschaftszone, dem internationalen Tourismus und Investitionen in die Informations- und Kommunikationstechnologie besteht. Der Aufsatz analysiert, ob diese Strategien erfolgreich in der Verbesserung der Lebensbedingungen in Mauritius sind. Die Regressionsanalyse verdeutlicht, dass lediglich der Informations- und Kommunikationssektor einen positiven Einfluss auf die Lebensbedingungen zeigt. Er ist allerdings hochgradig sozial selektiv. Dagegen weist der internationale Tourismus einen negativen Einfluss auf die Lebensbedingungen auf, da die parallel auftretende Verknappung von Immobilien zu hohen Wohnkosten in den touristischen Gebieten führt. Die Sonderwirtschaftszone zeigt ebenfalls einen schwachen, negativen Einfluss. Der Aufsatz folgert aus diesen Ergebnissen, dass die existierenden Regionalentwicklungspfade in Mauritius ambivalent sind und vorsichtiger politischer Anpassungen bedürfen, um das übergeordnete Ziel der Verbesserung der Lebensbedingungen auf der Insel zu erreichen.
 
Postcolonial island state of Mauritius, located in the South of the Indian Ocean close to the eastern coast of Madagascar, is currently facing challenges of regional development due to a transition of the island from an agricultural, sugar-based society to a diverse economy. The improvement of living conditions in all regions of the island state shall be achieved by a tripartite approach of regional development consisting of the export processing zone, international tourism and marked investments in information and communication technology. The paper analyses whether these strategies are successful in enhancing conditions of living in Mauritius. The regression analysis reveals that the information and communication sector shows a positive impact on regional development only, although it is highly social selective. By contrast international tourism has a significant negative impact on living conditions because of the accompanying scarcity of property resulting in unaffordable housing in tourist areas, whereas the export processing zone displays just a minor negative impact. Thus, the paper discloses that the existing regional development paths in Mauritius are ambivalent and need carefully political improvement to accomplish the purpose of an enhancement of living conditions in all regions of the postcolonial island state.
 
Files in this item
Thumbnail
zfw-2017-0012.pdf — Adobe PDF — 237.8 Kb
MD5: 1a1fdcbacf3df5259dcf570eb0fe240c
Notes
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.1515/zfw-2017-0012
Permanent URL
https://doi.org/10.1515/zfw-2017-0012
HTML
<a href="https://doi.org/10.1515/zfw-2017-0012">https://doi.org/10.1515/zfw-2017-0012</a>