Show simple item record

2011Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/21835
HEyMAT
dc.contributor.authorForoutan, Naika
dc.date.accessioned2021-04-19T12:32:57Z
dc.date.available2021-04-19T12:32:57Z
dc.date.issued2011none
dc.identifier.issn0946-641X
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/23467
dc.descriptionZuerst folgendermaßen erschienen: Naika Foroutan: „HEyMAT. Hybride europäisch-muslimische Identitäts-Modelle”. In: Humboldt-Spektrum 18.1 (2011), Seiten 22–27.none
dc.description.abstractDas Forschungsprojekt HEyMAT behandelt das Thema Hybridität als identitäre Zustandsbeschreibung, die immer mehr Menschen in postmodernen Gesellschaftsstrukturen in ihren Zugehörigkeiten beschreibt, was vor dem Hintergrund der gleichzeitig existenten Sehnsucht nach vermeintlicher Homogenität gesellschaftspolitische Konflikte in Einwanderungsnationen erzeugt. In der Moderne wurde dem Menschen noch eine stabile Identität – vor Allem aufgrund von Eindeutigkeiten – zugeschrieben, diese komplettierte er idealerweise im Laufe seines Lebens chronologisch über eine stufenförmige Leiter (Erikson 1992). Heute hingegen werden Identitäten mehrfach, multipel und in einem Patchwork gedacht (Keupp 2006) – und trotz oder gerade aufgrund ihrer situativen Wandelbarkeit als stabil angesehen. Der Druck des statischen Bekenntnisses zu einem unverrückbaren »Ich« ist dem Bewusstsein gewichen, dass Menschen nicht mehr in angestammte Rollenprofile hineingeboren werden, nach welchen sie sich ein Leben lang zu verhalten haben (Reckwitz 2006).ger
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectIdentitätger
dc.subjectHeimatger
dc.subjectIslamger
dc.subjectEuropager
dc.subjectMigrationger
dc.subjectEinwanderungger
dc.subjectHybriditätger
dc.subjectForschungsprojektger
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.titleHEyMATnone
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/23467-5
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/21835
dc.type.versionpublishedVersionnone
local.edoc.pages6none
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
dc.title.subtitleHybride europäisch-muslimische Identitäts-Modellenone
dcterms.bibliographicCitation.journaltitleHumboldt-Spektrumnone
dcterms.bibliographicCitation.volume18none
dcterms.bibliographicCitation.issue1none
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishernameHumboldt-Universität zu Berlinnone
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBerlinnone
dcterms.bibliographicCitation.editorHumboldt-Universität zu Berlinnone
dcterms.bibliographicCitation.pagestart22none
dcterms.bibliographicCitation.pageend27none
bua.departmentKultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultätnone

Show simple item record