Number 02
Recent Submissions
-
2021-10-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftProceedings in Marine Biology Journal of the Graduate Course on Electron Microscopy of the Humboldt-Universität zu Berlin“Proceedings in Marine Biology” is an international journal publishing original research by graduate students on all aspects of marine biology. Subjects covered include: ecological surveys and population studies of oceanic, ...
-
2021-10-01ZeitschriftenartikelUnterschiedliche Habitate beeinflussen den Bewegungsumfang von Actinia equina (L.) (Anthozoa, Actiniaria) Aktinien gelten als überwiegend sessile Tiere, führen aber durchaus bei Änderung der Umweltbedingungen Bewegungen aus, um ihren Standort zu ändern. Im Felswatt von Concarneau haben wir beobachet, ob Aktinien verschiedener ...
-
2021-10-01ZeitschriftenartikelZusammenhänge zwischen Größe, Entfernung zur Niedrigwasserlinie und Territorialverhalten bei Actinia spp. im Eulitoral von Le Cabellou Die im Intertidal von Le Cabellou vorkommenden Seeanemonen Actinia fragacea, A. equina und A. prasina zeigen eine auffällige Verteilung nach Größe und Art. Während große Individuen in Bereichen des unteren Eulitorals zu ...
-
2021-10-01ZeitschriftenartikelDie Schalenmorphologie von Patella spp. an der bretonischen Atlantikküste ist standortabhängig In dieser Studie wurde untersucht, in wieweit die Schalenmorphologie der Napfschneckenarten Patella depressa und Patella vulgata je nach Standort variiert. Dazu wurden an einem Standort an der bretonischen Atlantikküste ...
-
2021-10-01ZeitschriftenartikelUnterschiedliche Verteilung der Actinia-Arten Actinia equina (Linnaeus, 1758) und Actinia fragacea Tugwell, 1856 im Eulitoral von Le Cabellou Durch eine Beobachtung in der Gezeitenzone von Le Cabellou in der südlichen Bretagne ist uns aufgefallen, dass Actinia fragacea nur bis in das mittlere Eulitoral vorkommt. Die Amplitude der Verbreitung von Actinia equina ...
-
2021-10-01ZeitschriftenartikelUntersuchungen zur Gehäusewahl von Clibanarius erythropus an der französischen Atlantikküste Beim Gang durch das Felswatt bei Le Cabellou fiel auf, dass Clibanarius erythropus scheinbar das Schneckenhaus von Tritia reticulata bevorzugte, da diese Häuser am meisten belegt waren. Daraufhin haben wir ca. 6000 ...