Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2021, Band 49
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2021, Band 49
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (1)DDC
370 Bildung und Erziehung (12)
550 Geowissenschaften (11)911 Historische Geografie (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (1)DDC
370 Bildung und Erziehung (12)
550 Geowissenschaften (11)911 Historische Geografie (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2021, Band 49
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2021, Band 49
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 12

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2021-12-15Zeitschriftenartikel
Die Schulgeographie im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Fächerintegration 
Eine Analyse 50-jähriger Koexistenz
Johann, Florian; Brühne, Thomas
Aktuell werden gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde neben traditionel len eigenständigen Unterrichtsfächern (z.B. Erdkunde) in 13 Bundesländern an verschiedenen Schul formen in der Sekundarstufe I unterrichtet. ...
2021-11-09Zeitschriftenartikel
Fachbezogenes ethisches Professionswissen von Geographielehrkräften als Voraussetzung für die Förderung ethischen Urteilens im Geographieunterricht 
Laub, Jochen; Horn, Michael; Felzmann, Dirk
Geographieunterricht zielt auf die Anbahnung ethischer Urteilsfähigkeit ab, was eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten erfordert. Der Beitrag fragt nach Gründen der zurückhaltenden Umsetzung ...
2021-12-15Zeitschriftenartikel
Innovationstransfer im Fokus 
Eine definitorische Annäherung und Ableitung eines theoretischen Akteur-Prozessmodells und zehn empirischer Erfolgsmerkmale des Transfers
Jakobs, Lasse
Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in unterrichtliche Kontexte erfährt in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung. In der Geographiedidaktik offenbaren sich diesbe züglich große Herausforderungen aus denen ...
2021-11-09Zeitschriftenartikel
Formulierung von fachlichen Beziehungen 
Eine Interventionsstudie zur Wirkung von sprachlichenScaffolds auf die Formulierung von Kausalstrukturen im Geographieunterricht
Heuzeroth, Johannes; Budke, Alexandra
Im vorliegenden Artikel wird die Wirksamkeit sprachlicher Scaffolds auf die Entwicklung geographischer Kausalstrukturen durch Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Denkens in komplexen Mensch-Umwelt-Systemen untersucht. ...
2021-06-11Zeitschriftenartikel
Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an geographischen Themen, Regionen und Arbeitsweisen – ein Bundeslandvergleich zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen 
Hemmer, Ingrid; Hemmer, Michael
Das Interesse von Schülerinnen und Schülern gehört zu den wichtigsten Lernvor aussetzungen für den Geographieunterricht. Der Beitrag will klären, ob es z.B. aufgrund unterschied licher didaktischer Ansätze signifikante ...
2022-06-07Zeitschriftenartikel
Subjektive Wahrnehmungen professioneller Handlungskompetenz von Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten im Rahmen geographi­scher Exkursionen 
Lindau, Anne-Kathrin
Die subjektiveWahrnehmung von Professionswissen stellt bereits im Lehramtsstudium einen wichtigen Bestandteil bei der Entwicklung professioneller Handlungskompetenz dar. Komplexen Lehr- und Lernformaten kommen in diesem ...
2022-06-07Zeitschriftenartikel
Are We More Sustainable Yet? Results of a Longitudinal Curriculum Study by Means of Topic Based Indicators 
Bagoly-Simó, Péter; Hartmann, Johanna
Die Entwicklung von Indikatoren zur Messung der BNE-Implementierung in die formelle Bildung prägt spätestens seit der UN-Dekade BNE die Debatte um die Erfolge politischer Vorhaben. Dieser Beitrag wendet die vier Indikatoren ...
2022-06-07Zeitschriftenartikel
Unterscheidet sich die professionelle Handlungskompetenz von Geographielehrkräften und außerschulischen BNE-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren? 
Ergebnisse einer empirischen Studie
Reinke, Verena
Im Weltaktionsprogramm (WAP, UNESCO 2015) ist die Ausbildung von BNE-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in einem Handlungsfeld eindeutig als ein Ziel benannt, denn es bedarf kompetenter Akteurinnen und Akteure, um BNE ...
2022-10-18Zeitschriftenartikel
Maps and Map Skill Progression in Primary Geography in International Comparison 
Binimelis, Jaume; Bagoly-Simó, Péter
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie Schulbücher der Grundschule Karten einführen und die Progression in der Erlangung einer Kartenkompetenz implementieren. In Anlehnung an das Modell der Kartenkompetenz (Hemmer et al. ...
2022-10-18Zeitschriftenartikel
The Challenge of Geography for Primary Children¹ 
Catling, Simon
Dieser Beitrag geht den verschiedenen Herausforderungen nach, die mit der Aufnahme der Geographie in den Fächerkanon der Grundschule einhergehen. Diese speisen sich nicht zuletzt aus der Notwendigkeit, dass die Kinder ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin