Die übergangenen Patient*innen
Eine qualitative Analyse der Informationsbedarfe von jungen Erwachsenen mit Krebs in Deutschland
Philosophische Fakultät
In Deutschland erkranken jährlich circa 500.000 Menschen neu an Krebs, wovon sich nur 3% auf junge Erwachsene und Heranwachsende zwischen 15 - 39 Jahren verteilen (Freund, 2017, S. 3; Robert Koch Institut, 2019, S. 6). Trotz altersspezifischer Besonderheiten die diese Zielgruppe hinsichtlich Betreuung und Behandlung verkörpert, erhält sie wenig Aufmerksamkeit in der Gesundheitsinfrastruktur. Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war deshalb die Untersuchung der Informationsbedarfe junger Erwachsener mit Krebs in Deutschland. In 14 teilstrukturierten Leitfadeninterviews wurden Betroffene gebeten über ihre subjektiven Erfahrungen zu berichten. Mit Hilfe der thematic analysis nach Braun et al. (2006) konnten zehn Themen erkannt werden, in die sich die Informations-, Dienstleistungs- und Pflegebedarfe der jungen Erwachsenen gliedern. Zusätzlich konnte durch Anwendung des Konzeptes der patient journey (Brailsford et al., 2004) ein Wandel der Bedarfe abhängig der zu durchlaufenden Phase vor, während und nach der Krankheit erkannt werden. Durch eine Analyse des Umgangs mit den erkannten Bedarfen wurden abschließend Verbesserungswünsche zusammengefasst.