Show simple item record

Institutioneller Wandel und Steuerung von „Förderbedürftigkeit“ im Zuge inklusiver Bildung in Spanien 1960-2013
dc.contributor.authorSchäfer, Lea
dc.date.accessioned2021-06-03T12:44:43Z
dc.date.available2021-06-03T12:44:43Z
dc.date.issued2021-04none
dc.identifier.isbn978-3-7815-2441-5
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/23616
dc.descriptionThe publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.none
dc.description.abstractDie Umsetzung von Chancengleichheit im Bildungssystem hat ihren Ausgangspunkt in der Demokratisierung Spaniens ab 1975. Die regulative Vorgabe der Berücksichtigung der Diversität von Schüler*innen gilt dabei als Form, inklusive Bildung umzusetzen. Diese Arbeit untersucht – angelegt als qualitative Mehrebenenanalyse – die historische Entwicklung inklusiver Bildung im spanischen Schulsystem zwischen 1960 und 2013 aus Perspektive der Theorie institutionellen Wandels (Scott, 2014). Dabei beschreibt das Konstrukt der „Förderbedürftigkeit“ die Zusammenfassung der Zielgruppendefinitionen im Laufe der letzten Jahrzehnte, wodurch der enge Zusammenhang mit Entwicklungen der Sonderpädagogik (span. Educación Especial) deutlich wird. Die ergänzende Untersuchung von Aspekten der Steuerung inklusiver Schulbildung im Sinne des theoretischen Ansatzes der Educational Governance findet dann insbesondere auf Ebene der Autonomen Region Andalusien, der Provinz Huelva sowie im Kontext der Expert*inneninterviews in den Schulen vor Ort statt. Im Fokus steht dabei die Fragestellung, wie die Schulen als Organisationen, die Schulleitungen und die Lehrkräfte als Akteur*innen mit der rechtlich differenziert vorgegebenen Umsetzung der Berücksichtigung von Diversität umgehen.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights(CC BY-SA 4.0) Attribution-ShareAlike 4.0 Internationalger
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
dc.subjectInklusionger
dc.subjectBildungger
dc.subjectSonderpädagogikger
dc.subjectWandelger
dc.subjectFörderbedarfger
dc.subjectSekundarbereichger
dc.subjectSekundarschuleger
dc.subjectHeterogenitätger
dc.subjectVielfaltger
dc.subjectBildungssystemger
dc.subjectChancengleichheiger
dc.subjectSchülerger
dc.subjectSchulsystemger
dc.subjectEntwicklungger
dc.subjectInstitutionger
dc.subjectBildungspolitikger
dc.subjectTransformationger
dc.subjectSchuleger
dc.subjectInstitutionalisierungger
dc.subjectBehinderungger
dc.subjectBildungsgeschichteger
dc.subjectGeschichteger
dc.subject20. Jahrhundertger
dc.subject21. Jahrhundertger
dc.subjectMehrebenenanalyseger
dc.subjectQualitative Forschungger
dc.subjectInterviewger
dc.subjectAndalusienger
dc.subjectSpanienger
dc.subjectSteuerungger
dc.subject.ddc370 Bildung und Erziehungnone
dc.titleInstitutioneller Wandel und Steuerung von „Förderbedürftigkeit“ im Zuge inklusiver Bildung in Spanien 1960-2013none
dc.typebook
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/23616-1
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/22933
dc.type.versionpublishedVersionnone
local.edoc.pages200none
local.edoc.type-nameBuch
local.edoc.container-typebook
local.edoc.container-type-nameBuch
dc.title.subtitleEin qualitativer Mehrebenenvergleich zur Berücksichtigung von Diversität in Sekundarschulen in Andalusiennone
dcterms.bibliographicCitation.doi10.35468/5876
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishernameJulius Klinkhardtnone
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBad Heilbrunnnone
bua.departmentKultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultätnone

Show simple item record