Practical Ontologies Redux
In this article I provide an overview and mini-genealogy of practical ontology and ontologies. Originating in sporadic formulations by Bruno Latour and by Geoff Bowker and Susan Leigh Star in the late 1990s, practical ontology provided a handle for thinking through issues relating to nonhuman agency and the composition of uncommon worlds, an emerging focus of interest in parts of STS at the time. Following a discussion of some these threads, I describe how practical ontology has subsequently been shaped in conversation with two partly related approaches: the ‘ontological turn’ articulated in Thinking Through Things and onwards with inspiration from Eduardo Viveiros de Castro and Marilyn Strathern, and political ontology given shape by Mario Blaser and Marisol de la Cadena. After touching upon issues including ethnographic concept formation and the aim of anthropology, the existence or otherwise of a one-world world, and questions of ontological politics, I end by suggesting that practical ontology assists in helping keep up to speed with the surprises of the multiverse. Dieser Artikel bietet eine Kurz-Genealogie von Praktischer Ontologie und Praktischen Ontologien. Ursprünglich auf einzelne Formulierungen von Bruno Latour sowie von Geoff Bowker und Susan Leigh Star in den späten 1990er Jahren zurückgehend, bietet die Praktische Ontologie eine Möglichkeit, sich Fragen nicht-menschlichen Handelns und zur Zusammensetzung ungewöhnlicher Welten zu nähern und damit einen aufkommenden Interessensschwerpunkt zeitgenössischer STS zu bearbeiten. In diesem Beitrag werde ich nachzeichnen, wie die Praktische Ontologie aus zwei zum Teil verwandten und miteinander interagierenden Ansätzen entstanden ist: zum einen aus den Diskussionen um die 'ontologische Wende', die in Thinking Through Things artikuliert und mit Inspiration von Eduardo Viveiros de Castro und Marilyn Strathern ausgestaltet wurde; zum anderen aus der Politischen Ontologie, die durch Mario Blaser und Marisol de la Cadena Gestalt annahm. In meiner Darstellung Praktischer Ontologie berühre ich eine Reihe von weiteren Themen – wie ethnographische Begriffsbildungen und anthropologische Zielsetzungen, die Existenz oder Nicht-Existenz einer Eine-Welt-Welt und Fragen ontologischer Politik – und betone schließlich das Potential der Herangehensweise, die in der Lage ist mit den Überraschungen des Multiversums Schritt zu halten.
Related Items
Show related Items with similar Title, Author, Creator or Subject.
-
2021-07-01ZeitschriftenartikelIntroduction. Eitel, Kathrin; Meurer, MichaelaThis introduction to the issue introduces the political dimensions of researches done in the framework of the ontological turns that stretch between Anthropology and Science and Technology Studies. Drawing on the concept ...
-
2023-06-14ZeitschriftenartikelPolitical Ontology and Practical Ontology Blaser, Mario; Jensen, Casper BruunThis supplement contains Mario Blaser's response to the concepts of Political Ontology and Practical Ontology as discussed by Casper Bruun Jensen in his paper »Practical Ontologies Redux«. This article appeared in 2021 ...
-
2018-10-17MasterarbeitKnowledge Practices in the Modelling of "Socio-Ecological Coevolutions" Klein, AnjaDiese Arbeit basiert auf einer explorierenden ethnografischen Forschung bei einer interdisziplinären Forschungsgruppe, die mathematische Modelle und Computersimulationen komplexer sozio-ökologischer Transformationen ...