Slavic Language Education
Slavic Language Education ist eine Publikationsreihe zu Fragen des Lehrens und Lernens slawischer Sprachen in institutionellen Kontexten. Sie nimmt Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum in Form von Monografien, Sammelbänden, Diskussionspapieren und Werkstattmaterialien auf, die theoretische Begründungen und Perspektiven der Unterrichtspraxis miteinander verknüpfen.
ISSN 2748-5226
Recent Submissions
-
2023-05BuchDidaktik der slawischen Sprachen Die dritte Tagung des Arbeitskreises Didaktik der Slawischen Sprachen fand im Februar 2020 in Berlin statt. Über eine sich von China aus verbreitende neuartige Viruserkrankung wurde bereits berichtet, aber noch stellte ...
-
2023-05Teil eines BuchesPalimpsest als Verfahren Der Beitrag behandelt ein Konzept des literarischen Lernens für den universitären Bereich der Russischdidaktik. Einerseits wird das ästhetische Potenzial der Arbeit mit literarischen Texten im sprachpraktischen Unterricht ...
-
2023-05Teil eines Buches"Sprecht, ihr Wände, Türen, Möbel!". Didaktische Potenziale des russischen Bilderbuches für den Fremdsprachenunterricht Bilderbücher sind multimodale Texte. Ihre Lektüre erfolgt nicht linear, sondern zyklisch, im Hin- und Herpendeln zwischen Text und Bild, und stellt daher besonders komplexe Anforderungen an die Decodierung der verschiedenen ...
-
2023-05Teil eines Buches«А мы пересоберем»: Преподавание русской литературы (в сфере РКИ) во время войны Der Beitrag behandelt das Thema der Anwendung von neuen Methoden, sowie Prinzipien der Materialienauswahl bei der Arbeit mit literarischen Texten im universitären Russischunterricht. In der aktuellen kulturpolitischen ...
-
2023-05Teil eines BuchesProjektarbeit im Russisch-Unterricht am Beispiel eines digitalen Tandems Der Beitrag diskutiert am Beispiel eines digitalen studentischen Projektes, das sich der Methoden Flipped Classroom und Tandem bedient, die Herausforderungen und Chancen der Projektarbeit im hochschulischen Russisch-Unterricht ...
-
2023-05Teil eines BuchesElternbefragung zum gymnasialen Russischunterricht mit Herkunftssprachenlernenden: Erwartungen zu Motivation, sprachlichen Kompetenzen und kultureller Identität Vorgestellt wird eine Studie zu den Erwartungen der Eltern von Kindern mit russischsprachigem Hintergrund, welche den gymnasialen Russischunterricht besuchen. Dabei wurde die Motivation der Eltern erfragt sowie die Erwartungen ...
-
2021-08-11BuchHerkunftssprache Russisch in Deutschland Wir freuen uns, mit diesem Buch die Reihe Slavic Language Education zu eröffnen. Die Grundlagen und Perspektiven des Erlernens von Russisch als Herkunftssprache sind ein Thema, das alle Stufen und Bereiche des institutionellen ...
-
2021-08-11Teil eines BuchesZur Einführung: Russisch als Herkunftssprache in Deutschland unterrichten Der Beitrag thematisiert gesellschaftliche und bildungspolitische Perspektiven des Sprachenlernens in einer plurilingualen und globalisierten Gesellschaft, die den Hintergrund für das Lernen von Herkunftssprachen bilden ...
-
2021-08-11Teil eines BuchesGrundlagen und Prinzipien der Entwicklung eines Curriculums für herkunftssprachliche Lerner Der Beitrag klärt zunächst umfassend grundlegende Begriffe und Konzepte der Mehrsprachigkeitsforschung und -didaktik und systematisiert Merkmale des Russischen als Herkunftssprache in Deutschland. Die Variabilität der ...
-
2021-08-11Teil eines BuchesZur (In-)Stabilität der grammatischen Kategorien in der Herkunftssprache Russisch (am Beispiel der Substantivkategorien Numerus, Genus und Kasus) Vorgestellt werden die Ergebnisse einer empirischen Studie zum unvollständigen Erwerb der Herkunftssprache Russisch bei jungen erwachsenen Lernern. Am Beispiel der morphologischen Substantivkategorien Numerus, Genus, Kasus ...
-
2021-08-11Teil eines BuchesДержать, читать oder говорить доклад?! – Kollokationen und andere lexikalische Einheiten in der Sprachausbildung russischer Herkunftssprecher Der Beitrag befasst sich mit Veränderungen im Bereich der Lexik bei Russisch-Herkunftssprechern, die sich aus russisch-deutschen Sprachkontaktsituationen ergeben. Es wird ein Klassifikationsschema für lexikalische Veränderungen ...
-
2021-08-11Teil eines BuchesПредложные конструкции в унаследованном (эритажном) русском: корпусный анализ Der Beitrag beschäftigt sich mit dem von der Norm abweichenden Gebrauch der Präpositional-konstruktionen bei Herkunftssprechern des Rus-sischen in Amerika, Deutschland und Finnland. Auf der Grundlage einer Analyse von ...
-
2021-08-11Teil eines BuchesSyntaktische Besonderheiten in der schriftlichen Produktion von Herkunftssprechern. Analyse der Übungen in Lehrwerken und die Behandlung der syntaktischen Schwierig-keiten im Unterricht Der Beitrag untersucht syntaktische Besonderheiten in der Schriftsprache russisch-herkunftssprachlicher Studierender in Deutschland, analysiert die Behandlung von syntaktischen Schwierigkeiten in Lehrbüchern für Russisch ...
-
2021-08-11Teil eines BuchesSelbsteinschätzung und Sprachstandserhebung bei Studierenden mit russischsprachigem Hintergrund Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Einstufungstests für Hochschulsprachkurse gestaltet sein müssen, um den Anforderungen der herkunftssprachlichen Russischlerner gerecht zu werden. Am Beispiel zweier Studierender, ...