Zur (In-)Stabilität der grammatischen Kategorien in der Herkunftssprache Russisch (am Beispiel der Substantivkategorien Numerus, Genus und Kasus)
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Vorgestellt werden die Ergebnisse einer empirischen Studie zum unvollständigen Erwerb der Herkunftssprache Russisch bei jungen erwachsenen Lernern. Am Beispiel der morphologischen Substantivkategorien Numerus, Genus, Kasus zeigt die Autorin, wie der mündlich geprägte Spracherwerb, der begrenzte Input und Einflüsse der Umgebungssprache zur Instabilität grammatischer Kategorien in der Herkunftssprache führen. In einem integralen Ansatz wird der Einfluss verschiedener formaler und funktionaler Faktoren auf die Stabilität einzelner Elemente des morphologischen Systems der Substantive untersucht. Die Autorin diskutiert anschließend die Relevanz dieser Ergebnisse für didaktische Entscheidungen im herkunftssprachlichen Unterricht.
Files in this item