Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Slawistik und Hungarologie
  • Slavic Language Education
  • Band 01
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Slawistik und Hungarologie
  • Slavic Language Education
  • Band 01
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Slawistik und Hungarologie
  • Slavic Language Education
  • Band 01
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Slawistik und Hungarologie
  • Slavic Language Education
  • Band 01
  • View Item
2021-08-11Buch DOI: 10.18452/23202
Herkunftssprache Russisch in Deutschland
Zu linguistischen Grundlagen und didaktischen Prinzipien des Unterrichtens
Bergmann, Anka
Brüggemann, Natalia
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Wir freuen uns, mit diesem Buch die Reihe Slavic Language Education zu eröffnen. Die Grundlagen und Perspektiven des Erlernens von Russisch als Herkunftssprache sind ein Thema, das alle Stufen und Bereiche des institutionellen Russischunterrichts betrifft. Sowohl in Schulen als auch in Universitäten kommen viele Lerner mit Sprachkenntnissen aus der familiären Kommunikation in den Unterricht, ihre Sprachkompetenzen sind dabei sehr unterschiedlich ausgeprägt. Wir gehen davon aus, dass sich herkunftssprachliche Lerner in einer anderen Lernsituation befinden und dementsprechend einen eigenen Lernbedarf haben und nicht den Fremdsprachenlernern einfach voraus sind. Diesen Lernbedarf zu beschreiben und die Lernvoraussetzungen zu untersuchen ist eine notwendige Grundlage für didaktische Entscheidungen, zunächst einmal unabhängig davon, ob es sich um ein spezielles Unterrichtsangebot für Herkunftssprecher oder um Russischunterricht in gemischten Gruppen handelt. Die mehrsprachige Gesellschaft braucht angesichts vielfältiger Sprachbiografien und Sprachenprofile passende Unterrichtskonzepte und Lernangebote und die tradierten Formen und Materialien des Fremdsprachenunterrichts stoßen dabei an ihre Grenzen. In diesem Sinne möchten wir mit unserer Publikation zur Entwicklung der Herkunftssprachendidaktik und damit zur Diskussion um zeitgemäße Sprachlernkonzepte beitragen. Die hier vorgelegten Studien untersuchen das Lernen junger Erwachsener in slawistischen Studiengängen. Wir gehen davon aus, dass viele Erkenntnisse zur Beschaffenheit der Herkunftssprache Russisch in Deutschland und grundlegende didaktische Prinzipien auch für jüngere Lerner gelten, die in der Schule oder in außerschulischen Kursen ihre herkunftssprachliche Russischkompetenz entwickeln. Wir hoffen, dass unsere Überlegungen für Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrpersonen in unterschiedlichen Kontexten von Interesse sind und wichtige Impulse für die (Weiter)Entwicklung von Curricula und die Erarbeitung von Lehrmaterialien liefern. Darüber hinaus möchten wir aber auch zu weiteren Forschungen anre-gen: viele Fragen sind noch offen und wir sehen eine gründliche linguistische, literatur- und kulturwissenschaftliche sowie lernpsychologische Fundierung didaktischer Entscheidungen als wesentliche und spannende Aufgabe.
Files in this item
Thumbnail
Russisch-als-Herkunftssprache-SLE2021-1.pdf — Adobe PDF — 1.923 Mb
MD5: 727e8a9ab11f2d3580925a86c7274cad
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/23202
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/23202
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/23202">https://doi.org/10.18452/23202</a>