Studie zur Präsentation der Facetten auf dem Handschriftenportal
Ergebnisbericht
Philosophische Fakultät
Das Handschriftenportal möchte die zentrale Plattform für Erschließungs- und Bilddaten zu Buchhandschriften aus deutschen Sammlungen werden. Die Filtermöglichkeiten spielen dabei eine zentrale Rolle, sind sie doch entscheidend für die Suche. Um die Filter bestmöglich an die Nutzer*innen anzupassen wurde ein hybrider online Card-Sorting-Test mit insgesamt 56 Teilnehmenden durchgeführt. Die Studie untersuchte, wie Nutzer*innen des HSP die geplanten Facetten in Gruppen zusammenfassen. Die Analyse zeigte, dass eine Gruppierung der Facetten in sechs Cluster am geeignetsten erscheint. Teilnehmende schufen 85 neue Kategorien, welche in dieser Studie auf 12 Kategorien reduziert wurden. Die Studie wollte zudem herausfinden, welche Facetten missverständlich oder sogar unverständlich sind und welche fehlen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sechs der Facetten problematisch sind und überdacht werden sollten. Eine Vielzahl an hoch spezialisierten Facetten wurde als fehlend angemerkt. Ein weiteres Ergebnis ist die terminologische Unschärfe einiger Facetten. Diese Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Handschriftenportals und bietet konkrete Ansatzpunkte für die Implementierung der Facetten.
Files in this item
Notes
Dieser Projektbericht entstand im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Handschriftenportal.