Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Biologie
  • Proceedings in Marine Biology
  • Volume 02
  • Issue 04
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Biologie
  • Proceedings in Marine Biology
  • Volume 02
  • Issue 04
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Biologie
  • Proceedings in Marine Biology
  • Volume 02
  • Issue 04
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Biologie
  • Proceedings in Marine Biology
  • Volume 02
  • Issue 04
  • View Item
2021-10-01Teil eines Buches DOI: 10.18452/23084
Ultrastrukturvergleich der Epidermisstruktur von terrestrischen (Pomatias elegans), Süßwasser- (Viviparus viviparus) und marinen (Steromphala divaricata) Gastropoden
al Jalali, Leonor
Segelitz, Patrick Steven
Lebenswissenschaftliche Fakultät
Diese Arbeit sollte durch vergleichende Betrachtung von Gastropodenepithelien Rückschlüsse auf Habitats- spezifische Anpassungen ziehen. Hierbei lag der Fokus auf Vorkommen und Dichte von Mikrovilli sowie Zilien und der Abundanz sowie Variabilität von Drüsengeweben. Die Epithelien der Arten Pomatias elegans (terrestrisch), Viviparus viviparus (aquatisch) und Steromphala divaricata (marin) wurden mittels Licht-, Rasterelektronen- und Transmissionselektronenmikroskopie mit- einander verglichen. Hierbei konnte gezeigt werden, dass die Dichte von Mikrovilli bei der Sumpfdeckelschnecke V. viviparus größer ausfällt als bei der marinen Schnecke S. divaricata. Die Verteilung von Mikrovilli und Zilien variiert bei den betrachteten Arten stark mit der Lokalisierung des Gewebes. Für S. divaricata, konnten fünf unterschiedliche Drüsengewebe beobachtet werden, wohingegen bei P. elegans und V. viviparus jeweils ein Drüsentyp beobachtet werden konnte. Der direkte Vergleich des Fußes von V. viviparus und S. divaricata zeigte einen, das Epithel bedeckenden, Ziliensaum gleicher Dichte sowie eine Ausfüllung des Epithels mit Drüsenzellen ähnlichen Erscheinungs- bildes. Dies deutet darauf hin, dass diese Struktur an der ventralen Seite des Fußes eine Anpassung an den mäßig umspülten Lebensraum (Brandungszone bei S. divaricata, sowie mäßig fließende Gewässer bei V. viviparus) beider Arten darstellt.
Files in this item
Thumbnail
Ultrastrukturvergleich der Epidermisstruktur Vol. 02-04-03 (Page 24-41).pdf — Adobe PDF — 27.79 Mb
MD5: d5e95e460972f210c94ff7bbde47e251
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/23084
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/23084
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/23084">https://doi.org/10.18452/23084</a>