Neutralität in Bibliotheken
Versuch einer Begriffsschärfung
Philosophische Fakultät
Neutralität ist für das Bibliothekswesen ein zentraler Begriff, über den im Fachdiskurs seit
langer Zeit intensiv und kontrovers diskutiert wird. Die Debatte ist insgesamt jedoch von
einer undifferenzierten Verwendung des Begriffs geprägt, die der Komplexität von Neutralität
und den Anforderungen an eine konstruktive Diskussion nicht gerecht wird. Die Arbeit
unternimmt daher den Versuch, das Bedeutungsfeld des Begriffs der Neutralität für den Verwendungskontext Bibliothekswesen zu schärfen, um damit einen Beitrag zu einer argumentativ differenzierteren Debatte zu leisten. Dazu werden grundlegende Bedeutungsdimensionen und Merkmale von Neutralität auf Grundlage einer Analyse bedeutungsgebender Kontexte erarbeitet und ein differenzierter Neutralitätsbegriff formuliert.