Browsing Heft 39: LIBREAS. Library Ideas # 39: Roboter und Automatisierung by Title
Now showing items 1-9 of 9
-
2021ZeitschriftenartikelAutomatisierung in Wissenschaftlichen Bibliotheken der 1960er Jahre: Der Anfang des Einsatzes von Computern in Bibliotheken im DACH-Raum Computer wurden in den Wissenschaftlichen Bibliotheken des DACH-Raumes in den 1960er Jahren eingeführt. Der Text vollzieht dies nach und zeigt unter anderem, dass die Grundprobleme, die am Ende mit den Rechenmaschinen ...
-
2021ZeitschriftenartikelBegegnung der anderen Art: Roboter in deutschen Bibliotheken Der Beitrag begibt sich auf Spurensuche und versucht einen Überblick zu geben, in welcher Funktion Roboter in deutschen Bibliotheken eingesetzt werden, wie Roboter von Nutzenden und Belegschaft angenommen werden und was ...
-
2021ZeitschriftenartikelCommunitybuilding über Discord – der DACH-Bibliothekswesen-Server Discord ist ein Dienst, der ursprünglich aus der Gaming-Szene kommt, mit dem man als Gruppe online miteinander kommunizieren kann. Selbst erstellte Server können gestaltet werden, wie es zum jeweiligen Freundeskreis oder ...
-
2021ZeitschriftenartikelDas liest die LIBREAS, Nummer #8 (Frühling / Sommer 2021)
-
2021ZeitschriftenartikelDigitalisierung am Deutschen Museum – alles andere als retro Die Digitalisierung und Onlinepräsentation von Buchbeständen ist in der Welt der Bibliotheken schon lange kein Novum mehr. Der Artikel beschreibt am Beispiel der Projekte der Bibliothek des Deutschen Museums die verschiedenen ...
-
2021ZeitschriftenartikelEditorial #39: Roboter und Automatisierung
-
2021ZeitschriftenartikelEntwicklung von nützlichen Einsatzszenarien für Soziale Roboter in den Bibliotheken der FHNW Soziale Roboter sind fähig, mit Menschen zu kommunizieren oder zu interagieren und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Berufs- und Alltagssituationen. Deshalb ist in der FHNW Campus Brugg-Windisch Bibliothek in ...
-
2021ZeitschriftenartikelFeminismus, Algorithmen, Gender-Data-Gap und was das alles mit Bibliotheks- und Informationswissenschaft zu tun hat In den letzten Jahren gab es vermehrt Berichte über unethisches Handeln in Technologiekonzernen und Hinweise darauf, dass Algorithmen nicht neutral handeln, sondern gesellschaftlich bestehende Ungerechtigkeiten weiterführen ...
-
2021ZeitschriftenartikelWie von der Automatisierung in Bibliotheken erzählen? Ein Buch zur Einführung und Verbreitung von Computern in Bibliotheken im Kanton Genf wird als Anlass genommen zu diskutieren, wie eine Geschichte von Technik in Bibliotheken erzählt werden und was aus ihr gelernt werden ...