Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Geschichtswissenschaften
  • Europa im Mittelalter
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Geschichtswissenschaften
  • Europa im Mittelalter
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
940 Geschichte Europas (20)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
940 Geschichte Europas (20)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Geschichtswissenschaften
  • Europa im Mittelalter
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Geschichtswissenschaften
  • Europa im Mittelalter
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 20

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2011Buch
Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter 
Borgolte, Michael; Dücker, Julia; Müllerburg, Marcel; Schneidmüller, Bernd; Jörg, Christian; Parker, Kenneth Scott; Pleuger, Nina; Zwanzig, Christofer; Brauer, Michael; Cecini, Ulisse; König, Daniel; Küçükhüseyin, Şevket; Jochum-Godglück, Christa; Linseis, Verena; Potthast, Daniel; Saßenscheidt, Christian; Scharr, Andreas; Müllerburg, Marcel; Müller-Schauenburg, Britta; Wels, Henrik; Seidl, Stephanie; Zimmermann, Julia; Gerogiorgakis, Stamatios; Scheel, Roland; Schorkowitz, Dittmar; Burkhardt, Stefan; Mersch, Margit; Ritzerfeld, Ulrike; Schröder, Stefan
Das mittelalterliche Europa war keine christliche Einheitskultur, sondern geprägt von vielfältigen Prozessen des Kontakts und der Abgrenzung zwischen Kulturen, bei denen die drei monotheistischen Religionen Christentum, ...
2008Buch
Mittelalter im Labor 
Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft
Borgolte, Michael; Schneidmüller, Bernd; Schiel, Juliane; Haas, Thomas; Hammer, Andreas; Mersch, Margit; Ritzerfeld, Ulrike; Seidl, Stephanie; Seitz, Annette; Tischler, Matthias M.; Zimmermann, Julia; Barzen, Rainer; Bulgakova, Victoria; Güntzel, Lennart; Musall, Frederek; Pahlitzsch, Johannes; Schorkowitz, Dittmar; Deimann, Wiebke; Foerster, Thomas; Gerogiorgakis, Stamatios; Hiltman, Heiko; Jankrift, Kay Peter; Jochum-Godglück, Christa; König, Daniel; Küçükhüseyin, Şevket; Rüdiger, Jan; Schorr, Andreas; Wels, Henrik
Mit diesem Band präsentiert das Schwerpunktprogramm 1173 der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“ erste Ergebnisse seiner Arbeit. Von Anfang an war ihm ...
2001Buch
Die griechisch-römische Ökumene und die drei Kulturen des Mittelalters 
Geschichte des mediterranen Weltteils zwischen Atlantik und Indischem Ozean 270–812
Pitz, Ernst
Das halbe Jahrtausend, dessen Geschichte in diesem Buch geschrieben wird, sah nicht nur bedeutende Verschiebungen der geographischen Grenzen des Welttheaters. Noch stärker tritt hervor, daß sich eine Weltordnung, in der ...
2011Buch
Mongolensturm und Fall Konstantinopels 
Dominikanische Erzählungen im diachronen Vergleich
Schiel, Juliane
Zwei Krisenmomente des europäischen Spätmittelalters stehen im Zentrum des Buches: der sogenannte „Mongolensturm“ (1241) und der „Fall Konstantinopels“ (1453). Diese Geschehnisse brüskierten lateinische Weltvorstellungen ...
2008Zeitschriftenartikel
Heilige machen im spätmittelalterlichen Ostseeraum 
Die Kanonisationsprozesse von Birgitta von Schweden, Nikolaus von Linköping und Dorothea von Montau
Heß, Cordelia
Eine adlige Witwe, die den Papst aus Avignon zurückholen will, ein tapferer Streiter für die Freiheit der Kirche und eine demütig fastende Rekluse - die Heiligen des spätmittelalterlichen Ostseeraums weisen die ganze ...
2008Buch
Troja – Metamor phosen eines Mythos 
Französische, englische und italienische Überlieferungen des 12. Jahrhunderts im Vergleich
Wolf, Kordula
Troja zählt zu den bekanntesten Mythen Europas. Die Autorin hinterfragt exemplarisch und vergleichend den in der historischen Forschung als selbstverständlich vorausgesetzten Zusammenhang zwischen Mythos und Identitätsstiftung ...
2002Buch
Polen und Deutschland vor 1000 Jahren 
Die Berliner Tagung über den "Akt von Gnesen"
Borgolte, Michael; Samsonowicz, Henryk; Zernack, Klaus; Strzelczyk, Jerzy; Schich, Winfried; Lübke, Christian; Huschner, Wolfgang; Dormeier, Heinrich; Gawlas, Slawomir; Fried, Johannes; Wyrozumski, Jerzy; Althoff, Gerd; Schieffer, Rudolf; Scheller, Benjamin
Der Begegnung Kaiser Ottos III. und des Herzogs Boleslaw Chrobry zu Gnesen im Winter des Jahres 1000 ist anläßlich des Millenniums in Polen und Deutschland vielfach gedacht worden. Nirgends aber fanden sich führende ...
2011Buch
Die Entdeckung des 'Heidentums' in Preußen 
Die Prußen in den Reformdiskursen des Spätmittelalters und der Reformation
Brauer, Michael
Die Alteinwohner Preußens, die Prußen, waren im 13. Jahrhundert zwar zum Christentum konvertiert, im 15. und 16. Jahrhundert wird aber noch von ihrem Heidentum berichtet. In Abgrenzung zum gängigen Interpretationsmuster, ...
2009Zeitschriftenartikel
Lateinisch-griechisch-arabische Begegnungen 
Kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des Spätmittelalters
Mersch, Margit; Ritzerfeld, Ulrike; Wolf, Gerhard; Georgopoulou, Maria; Ousterhout, Robert; Krause, Karin; Hoffmann, Annette; Bianchi, Vito; Heißenbüttel, Dietrich; Müller, Anne
Das spätmittelalterliche Mediterraneum war geprägt von komplexen Gesellschaften mit einem hohen Grad kultureller Heterogenität. Menschen mit unterschiedlichen ethnischen, religiösen und linguistischen Hintergründen lebten ...
2007Buch
Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich 
Der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa
Herbers, Klaus; Jaspert, Nikolas
In diesem Band werden erstmals zwei europäische Großregionen vergleichend in den Blick genommen, so dass neue Sichtweisen auf Grenzen und ihre spezifischen Ausprägungen eröffnet werden. Die paarweise Anordnung der in diesem ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin