Europa im Mittelalter
Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik
Herausgegeben von: Michael Borgolte, Wolfgang Huschner und Barbara Schlieben
ISSN: 1615-7885
eISSN: 2192-3361
Die Reihe greift die in der Mediävistik oft erhobene, aber selten nachhaltig umgesetzte Forderung nach einer vergleichenden Betrachtung des europäischen Mittelalters auf. Seit 1999 werden Monographien und Sammelbände veröffentlicht, die gesellschafts- oder kulturhistorische, rechts- oder verfassungsgeschichtliche Fragestellungen in europäischer Perspektive behandeln. In den letzten Jahren werden auch verstärkt Ansätze zur transkulturell-globalhistorischen Erforschung Europas als Teil der mittelalterlichen Welt dokumentiert.
Die Reihe erscheint im Imprint Akademie Verlag bei de Gruyter.
Über den edoc-Server werden derzeit die Bände 1-20 öffentlich und kostenlos verfügbar gemacht
-
2012BuchEuropa im Geflecht der Welt Der Band dokumentiert Vorträge und Workshops der internationalen Abschlusstagung des DFG-Schwerpunktprogrammes 1173 „Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“, die Ende Mai 2011 in Berlin ...
-
2011BuchMongolensturm und Fall Konstantinopels Zwei Krisenmomente des europäischen Spätmittelalters stehen im Zentrum des Buches: der sogenannte „Mongolensturm“ (1241) und der „Fall Konstantinopels“ (1453). Diese Geschehnisse brüskierten lateinische Weltvorstellungen ...
-
2011BuchIntegration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter Das mittelalterliche Europa war keine christliche Einheitskultur, sondern geprägt von vielfältigen Prozessen des Kontakts und der Abgrenzung zwischen Kulturen, bei denen die drei monotheistischen Religionen Christentum, ...
-
2011BuchDie Entdeckung des 'Heidentums' in Preußen Die Alteinwohner Preußens, die Prußen, waren im 13. Jahrhundert zwar zum Christentum konvertiert, im 15. und 16. Jahrhundert wird aber noch von ihrem Heidentum berichtet. In Abgrenzung zum gängigen Interpretationsmuster, ...
-
2010BuchHybride Kulturen im mittelalterlichen Europa Kulturen sind keine monolithischen Blöcke. Sie sind hybrid, setzen sich also aus Elementen verschiedenster Herkunft zusammen und bringen aus ihnen Neues hervor. Das DFG-Schwerpunktprogramm "Integration und Desintegration ...
-
2009ZeitschriftenartikelLateinisch-griechisch-arabische Begegnungen Das spätmittelalterliche Mediterraneum war geprägt von komplexen Gesellschaften mit einem hohen Grad kultureller Heterogenität. Menschen mit unterschiedlichen ethnischen, religiösen und linguistischen Hintergründen lebten ...
-
2009BuchVergleich und Identität Durch die Christianisierung Skandinaviens veränderte Europa vom 9. bis zum 13. Jahrhundert sein Gesicht. Der aquilo blieb nicht mehr wie in der biblischen Tradition das kalte Jenseits, sondern ergriff seinen Platz im ...
-
2008BuchTroja – Metamor phosen eines Mythos Troja zählt zu den bekanntesten Mythen Europas. Die Autorin hinterfragt exemplarisch und vergleichend den in der historischen Forschung als selbstverständlich vorausgesetzten Zusammenhang zwischen Mythos und Identitätsstiftung ...
-
2009BuchDie Karolinger und die Abbasiden von Bagdad In der aktuellen geschichtswissenschaftlichen Forschung ist eine Hinwendung zu vergleichenden Fragestellungen zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund wird ein historischer "Zufall" aus der frühmittelalterlichen Geschichte ...
-
2008ZeitschriftenartikelHeilige machen im spätmittelalterlichen Ostseeraum Eine adlige Witwe, die den Papst aus Avignon zurückholen will, ein tapferer Streiter für die Freiheit der Kirche und eine demütig fastende Rekluse - die Heiligen des spätmittelalterlichen Ostseeraums weisen die ganze ...
-
2008BuchMittelalter im Labor Mit diesem Band präsentiert das Schwerpunktprogramm 1173 der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“ erste Ergebnisse seiner Arbeit. Von Anfang an war ihm ...
-
2007Buch„Nichts als Nahrung und Kleidung“ Immer wieder hegten Laien oder Weltkleriker im Frühen Mittelalter den Wunsch, im Kloster zu wohnen, ohne das monastische Versprechen abzulegen, womit sie zu Grenzgängern zwischen den religiösen Ständen des Mittelalters ...
-
2006BuchSkandinavier unterwegs in Europa (1000–1250) Die erhöhte Mobilität im Hochmittelalter leistete einen Beitrag zur Europäisierung Skandinaviens. Der Autor geht der Frage nach, welchen aktiven Anteil die Skandinavier an diesem Integrationsprozess hatten. Dazu wählt er ...
-
2007BuchGrenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich In diesem Band werden erstmals zwei europäische Großregionen vergleichend in den Blick genommen, so dass neue Sichtweisen auf Grenzen und ihre spezifischen Ausprägungen eröffnet werden. Die paarweise Anordnung der in diesem ...
-
2004BuchGold und Herrschaft Eine genaue Untersuchung von Gestalt und Funktion frühmittelalterlicher Königsschätze stellte bislang ein Desiderat der Mittelalterforschung dar. Auf der Basis historischer, archäologischer und literarischer Quellen ...
-
2002BuchPolen und Deutschland vor 1000 Jahren Der Begegnung Kaiser Ottos III. und des Herzogs Boleslaw Chrobry zu Gnesen im Winter des Jahres 1000 ist anläßlich des Millenniums in Polen und Deutschland vielfach gedacht worden. Nirgends aber fanden sich führende ...
-
2001BuchAristokraten und Poeten Dieses Buch handelt von der Mentalität der Menschen, die im 12. und frühen 13. Jahrhundert im tolosanischen Okzitanien lebten. Dazu untersucht der Autor ihre sozialen Praktiken, insbesondere diejenigen der kulturellen ...
-
2001BuchDie griechisch-römische Ökumene und die drei Kulturen des Mittelalters Das halbe Jahrtausend, dessen Geschichte in diesem Buch geschrieben wird, sah nicht nur bedeutende Verschiebungen der geographischen Grenzen des Welttheaters. Noch stärker tritt hervor, daß sich eine Weltordnung, in der ...
-
2000BuchUniversitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg. Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" - die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner - behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klöster, Spitäler, Dom- und ...
-
2001BuchDas europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs Marc Blochs Plädoyer von 1927 für eine vergleichende Geschichte des europäischen Mittelalters war zwar unter seinen Schülern und Enkelschülern nie ganz in Vergessenheit geraten. Doch offenkundig mußte erst die westöstliche ...