Die Weimarer Jahre und Weimars Ende in den frühen Romanen von Victoria Wolff
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Frauen*studium, Wirtschaftskrise, die Welt der Angestellten, der Topos der „Neuen Frau“ Weimars: Das sind einige der Themen von Victoria Wolffs ersten beiden Romanen – „Mädchen wohin?“ (1932) und „Eine Frau hat Mut“ (1933). „Gast in der Heimat“ (1935) und „Die Welt ist blau“ (1933) reagieren dann auf das Erstarken des Faschismus' und die Errichtung des NS-Regimes: „Gast in der Heimat“ schildert diese Zeit aus dem Blickwinkel einer deutsch-jüdischen Familie aus dem gehobenen Bürgertum, der Roman „Die Welt ist blau“ formuliert als Reaktion auf den moralischen Sinkflug in Deutschland auf einer seiner Ebenen Gegenentwürfe zum faschistischen Frauen*- und Gesellschaftsideal.
Ich möchte danach fragen, welche Interpretationen, Gedanken, Positionen die Texte bei ihrem Blick auf die damalige Gegenwart formulieren – und mit welchen literarischen Mitteln sie das jeweils tun. Studying women*, economic crisis, the world of employees, the topos of Weimar's „New Woman“: These are some of the themes of Victoria Wolff's first two novels – „Mädchen wohin?” („Girl, Where are You Heading to?“) (1932) and „Eine Frau hat Mut” („A Woman Of Courage“) (1933). „Gast in der Heimat” („A Guest in the Homeland“) (1935) and „Die Welt ist blau” („The World is Blue”) (1933) respond to the rise of fascism, as well as the establishment of the Nazi regime: „Gast in der Heimat” („A Guest in the Homeland“) describes this time from the perspective of a German-Jewish family from the upper middle class, while the novel „Die Welt ist blau” („The World is Blue”) formulates, on one of its levels, alternative drafts to the fascist ideal of women* and society as a replica to the moral decline in germany.
I would like to ask the following questions: What interpretations, thoughts and positions do the novels formulate in their view of the present? And what literary means do they use to do it in each case?
Files in this item
Related Items
Show related Items with similar Title, Author, Creator or Subject.
-
2022-03-15DissertationDie Wirklichkeit schreiben Hansen, Marie LindskovDas schreibende Ich prägt formal wie thematisch die literarische Entwicklung der letzten Jahre. Seit der Jahrtausendwende hat die Produktion autobiographischer und autofiktionaler Literatur insbesondere auf dem skandinavischen ...
-
2004-11-10Magisterarbeit"A Walk in the Night" ou l’Espoir ? Amor, Anis BenDie Arbeit hat einen der wichtigsten Romane der frühen Anti-Apartheids-Literatur zum Gegenstand, Alex La Guma´s “A Walk in the Night“. Dieses Werk reflektiert die frühe Phase des literarischen Schaffens von Alex La Guma ...
-
2018-09-29ZeitschriftenartikelOn Ars Geminis. Fakes, Forgeries and Copies of Medieval and Renaissance Paintings Artoni, Paola; Herrero-Cortell, Miquel; Raïch, Marta; Bertelli, Paolo; Pedret, Anna Victòria; Cafà, ValeriaThe LANIAC (Laboratorio di analisi non invasive su opere d’arte antica, moderna e contemporanea) of the University of Verona (Italy) and the CAEM (Centre d’Art d’Època Moderna) of the University of Lleida (Spain), two ...