Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2021-10-21Diplomarbeit DOI: 10.18452/23434
Lokale Netzwerke und Cluster in der US-amerikanischen Film- und Fernsehindustrie in Hollywood (Los Angeles County)
Suwala, Lech
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Als neue Wachstumsbranchen sind in den letzten Jahren die Wirtschaftszweige der Kulturökonomie entdeckt worden. Das Besondere ist auch die raumstrukturelle Grundlage, auf der dieses Wachstum erzielt worden, denn sie unterscheidet sich erheblich von herkömmlichen Sektoren und könnte eine Vorreiterrolle für zukünftige Branchen darstellen. Anhand des Beispiels der Film- und Fernsehindustrie in Los Angeles County soll dieser Sachverhalt untersucht werden. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Annahme, dass räumliche Nähe in der Produktion von Film- und Fernsehsendungen trotz der zunehmenden Globalisierung und Digitalisierung aus wirtschaftsgeographischer und regionalökonomischer Sicht immer noch maßgeblich ist. Methodisch wurde sich diesen räumlichen Organisationsstrukturen durch eine historische Dokumentenanalyse, regionalökonomische Shift-Share-Analyse, und strukturelle Netzwerkanalyse mit einer standardisierten Unternehmensbefragung angenähert. Insgesamt konnte durch die empirische Untersuchung gezeigt werden, dass eine Konzentration, Verdichtung und Einbindung der Film- und Fernsehindustrie in die Region bestehen. Das Ausmaß dieser Einbindung variiert aber erheblich mit den einzelnen lokalen Clustern. So ließ sich anhand des Konzeptes der geographischen Industrialisierung neben der räumlichen auch eine zeitliche Einordnung der Ballungen vornehmen. Dabei war festzustellen, dass sich das Cluster San Fernando Tal in der Hochphase der selektiven Clusterung befindet. Im Gegensatz dazu ist das Cluster Hollywood von Restrukturierungs- und gar Verlagerungsprozessen gekennzeichnet. Das Cluster in Santa Monica ist im Übergang aus der Phase der Lokalisierung in die Phase der selektiven Clusterung. Die Annahme, dass der Herstellungsprozess der Film- und Fernsehindustrie in Los Angeles County durch Kooperationen charakterisiert ist, die zudem durch räumliche Nähe getragen werden, kann an dieser Stelle bestätigt werden.
 
The economic sectors of cultural economy have been discovered as new growth industries in recent years. One special feature on which this growth has been achieved is the spatial-structural basis, because it differs considerably from conventional sectors and could represent a pioneering role for future industries. Using the example of the motion picture and television industry in Los Angeles County, this fact will be examined. The starting point of this work is the assumption that spatial proximity is still decisive in the production of motion pictures and television programmes from an economic geography and regional economics perspective, despite increasing globalisation and digitalisation. Methodologically, these spatial organisational structures were approached through a historical document analysis, regional economic shift-share analysis, and structural network analysis with a standardised company survey. Overall, the empirical study showed that the motion picture and television industry is concentrated, condensed and integrated in the region. However, the extent of this integration varies considerably with the individual local clusters. Using the concept of geographical industrialisation, it was possible to classify the clusters not only spatially but also temporally. It was found that the San Fernando Valley cluster is in the peak phase of selective clustering. In contrast, the Hollywood cluster is characterised by restructuring and even relocation processes. The Santa Monica cluster is in transition from the localisation phase to the selective clustering phase. The assumption that the production process of the motion picture and television industry in Los Angeles County is characterised by cooperation, which is also supported by spatial proximity, can be confirmed at this point.
 
Files in this item
Thumbnail
diplom_suwala_lech.pdf — Adobe PDF — 3.794 Mb
MD5: 7baf46a42710ae007926ce933640d8b2
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/23434
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/23434
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/23434">https://doi.org/10.18452/23434</a>