Parasitäres Text-Theater
Peter Høegs Rejse ind i et mørkt hjerte als poetologische Reflexion
Rejse ind i et mørkt hjerte ist wahrscheinlich eine der am häufigsten untersuchten Erzählungen von Peter Høeg.
Neben postkolonialen Lesarten überwiegen dabei bisher intertextuelle Analysen. Dieser Aufsatz wählt einen neuen
Ansatz und liest Høegs Text als poetologische Reflexion. Der Fokus liegt dabei auf einer Leitmetapher der Erzählung,
die den metafiktionalen Diskurs prägt: auf dem Theater. Es soll gezeigt werden, dass der Text das Theater
parasitisch dazu benutzt, eine Poetologie zu entwerfen, die Høegs Schreiben bis heute prägt. Das Aufgreifen des
dekonstruktivistischen Begriffs des »Parasiten« soll dabei helfen, den Grundgedanken jener Poetologie genauer zu
beschreiben: die Versöhnung postmoderner Beliebigkeit und moderner, moralisierender Ideologiekritik. Rejse ind i et mørkt hjerte is probably one of Peter Høeg’s most extensively analysed stories. In addition to postcolonial readings, intertextual analyses have so far predominated. This essay chooses a novel approach by reading Høeg’s text as a poetological reflection. It focuses on a key metaphor of the story that shapes the metafictional discourse: the theatre. The aim is to show that the text »parasitically« uses the theatre to create a poetology that has impacted Høeg’s writing to this day. Introducing the deconstructivist concept of the »parasite« helps to describe the basic idea of that poetology in more detail: the reconciliation between postmodern arbitrariness and modern, moralizing ideology critique.
Files in this item