New Team-Work – eine neue Balance von Gruppe und Führung
Lebenswissenschaftliche Fakultät
In den Diskussionen um „New Work“ spielt (weitgehend) autonome Teamarbeit eine zentrale Rolle. Wie dabei Führung funktionieren kann, bleibt meist unklar; klar ist nur, dass eine neue Balance von Gruppe und Führung jenseits der üblichen Führungskonzepte nötig ist. Die Forschung liefert dazu seit Mitte des 20. Jahrhunderts klare Hinweise, die hier dargelegt und mit den neuesten Führungskonzepten abgeglichen werden. Deutlich wird, dass Führung am besten flexibel von verschiedenen Teammitgliedern je nach Problem und besonderem Wissen ergriffen werden kann und dass die Nutzung der Machtgrundlagen dabei entscheidend ist. Autonomous teamwork has a central role in the discussions about “New Work”. Less clear is the leadership role within autonomous teamwork, although a new balance between group and leadership is necessary beyond traditional leadership concepts. Yet, since the fifties of the last century, clear clues for such a balance can be found in empirical research which are synchronized with modern leadership approaches: Leadership can be flexibly taken up by different team members, depending on the problem at hand and the members’ special knowledge. Thereby, the leading member’s use of power bases is crucial for overall results.
Files in this item