Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2021-12-07Masterarbeit DOI: 10.18452/23766
Diskriminierende Begriffe und Wissensordnungen im Bildarchiv
Eine postkoloniale Perspektive am Beispiel des Bildindex der Kunst und Architektur
Lampe, Moritz cc
Philosophische Fakultät
Durch freitextliche Benennungen und Normdateien wie Thesauri und Klassifikationen üben kunsthistorische Fotosammlungen und Bilddatenbanken eine institutionelle Deutungshoheit über die von ihnen gesammelten, verwahrten und erschlossenen Dokumente aus. Dadurch können sie aktiv zur Naturalisierung und Normalisierung von problematischen Fremdbildern, Konzepten und Zuschreibungen beitragen. Dieses Machtpotenzial der wissenschaftlichen Katalogisierungs- und Erschließungsarbeit in analogen und digitalen Bildarchiven analysiert die vorliegende Studie aus theoretischer und praktischer Perspektive. Im Anschluss daran werden Lösungsansätze für den institutionellen Umgang mit dieser Problematik diskutiert.
Files in this item
Thumbnail
BHR481_Lampe.pdf — Adobe PDF — 6.889 Mb
MD5: 262c9cdf5e5a818f6aa46cf75534356b
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/23766
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/23766
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/23766">https://doi.org/10.18452/23766</a>