Agile Produktentwicklung an Bibliotheken: Ein Erfahrungsbericht aus der Zentralbibliothek Zürich
Der Bericht zeigt anhand einer Fallstudie aus der Zentralbibliothek Zürich auf,
welche Vorteile und Herausforderungen die agile Produktentwicklung an Bibliotheken haben kann.
Im Zentrum steht dabei das Rahmenwerk Scrum, welches zur Entwicklung des Fallbeispiels – eines
Escape Games – genutzt wurde. Wie der Bericht nahelegt, hängt der Erfolg der agilen
Produktentwicklung wesentlich vom Komplexitätsgrad des Produktes ab, sowie vom gemeinsamen
Verständnis von Scrum und seiner Einbettung in andere Projektmanagement-Verfahren. On the basis of a case study at the Zentralbibliothek Zürich, the following report showcases
the benefits and challenges that libraries may face when adopting agile product development. The
primary focus lies on the framework Scrum, which was used for the development of the example in
question: an escape game. The report suggests that the success of agile product development
considerably depends on the complexity of a product, on a common understanding of Scrum as well
as on its embedding within other methods of product development.
Files in this item