Roadmap zum systematischen Nachhaltigkeitsmanagement
Das Projekt Nachhaltigkeitsstrategie an der Staatsbibliothek zu Berlin als Teil des Partizipationsmanagements
Der vorliegende Beitrag beschreibt und kontextualisiert das Projekt
„Nachhaltigkeitsstrategie“ an der Staatsbibliothek zu Berlin. Das Ziel dieses Projekts, das zugleich als
methodenorientierter Beitrag zur Frage der Partizipation der Beschäftigten angelegt war, bestand in
der Erarbeitung erster Grundlagen für die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Der Fokus
lag dabei auf der ökologischen Dimension von Nachhaltigkeit im Sinne der Sustainable Development
Goals. Perspektivisch sollen die Aktivitäten in ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement
münden. Ein zentrales Thema – für die Staatsbibliothek wie auch für Wissenschaftliche Bibliotheken
insgesamt – ist dabei das Zusammenwirken mit der Trägerinstitution, im vorliegenden Fall der
Stiftung Preußischer Kulturbesitz. This article describes and contextualizes the project “Sustainability Strategy“ at the
Staatsbibliothek zu Berlin. The aim of this project, which was also designed as a method-oriented
contribution to the question of employee participation, was to develop the initial foundations for the
implementation of a sustainability strategy. The focus was on the ecological dimension of
sustainability in the sense of the Sustainable Development Goals. In the long term, the activities are
to lead to a systematic sustainability management. A central topic – for the Staatsbibliothek as well
as for academic libraries in general – is the interaction with the supporting institution, in this case the
Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Files in this item
Notes