Wieviel CO2 erzeugt eine Stadtbibliothek?
Die Ermittlung der Klimabilanz der Stadtbibliothek Pankow
Der Bericht beschreibt, wie die Stadtbibliothek Pankow, im Rahmen eines
Pilotprojektes der Kulturstiftung des Bundes, den eigenen CO2-Abdruck für die Jahre 2018 und 2019
ermittelte. Die Stadtbibliothek konnte errechnen, in welchen Bereichen sie die meisten CO2-Gase
produziert, welche „blinden Flecken“ noch offen blieben und welche Handlungsoptionen sich ergeben,
klimafreundlicher zu agieren. Zudem konnten erste Erfahrungen gemacht werden, auf welchen Gebieten
Widerstände und Schwierigkeiten bei der Ermittlung der eigenen CO2-Bilanz entstehen. This report gives information about the Berlin-Pankow Public Library and the calculation of its
Carbon Footprint for the years 2018 and 2019. As part of a pilot project of the German Federal Cultural
Foundation, the library find out where it produces the most CO2, where there has been „blind spots“
before and which options occured, to reduce its footprint. Additionally to this the Library made first
experiences about difficulties and opposition according to the calculation of the footprint.
Files in this item