Sprachmodalitäten
Das gestimmte Wie des Sprachlichen
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Im vorliegenden Band wird der Vorschlag gemacht, den stimmenden wie gestimmten Charakter des Sprachlichen mit dem Sammelbegriff „Sprachmodalitäten“ zu belegen und
die prinzipielle Frage nach den Korrelationen, besser: Interpenetrationen von Stimmungsund
Spracheffekten als Modalitäten der Sprache selbst zu stellen.
Die hier versammelten Beiträge versuchen die Frage der Modalitäten der Sprache als ihre
Eigenart aufzugreifen, um ihrem gestimmten, atmosphärischen, zugleich performativen
Charakter nachzugehen – in sprachlichen, medialen, kulturellen, anthropologischen,
literarischen, philosophischen, ethischen und politischen Zusammenhängen.
Files in this item