Nature and Identity
Sámi-ness in the Novel Zeichen der Zerstörung by the Sámi Author Kirsti Paltto
Natur und Naturverbundenheit sind in der literarischen Darstellung der Sámi häufig wiederkehrende Motive. Dieser
Artikel untersucht die Frage, ob mit Hilfe von Naturelementen im Roman Zeichen der Zerstörung (1997) der samischen
Autorin Kirsti Paltto ein bestimmtes Außenbild der Sámi geschaffen und unterstützt wird. Dabei konzentriert
sich dieser Artikel auf die Elemente duottar , sieidegea đgi , juoigan und »Rentier« und diskutiert an ausgewählten
Beispielen, wie diese Naturelemente im Buch zur Selbstrepräsentation der Sámi eingesetzt werden. Nature and closeness to nature are two motifs that are often used in literary depictions or descriptions of the Sámi.
This article researches the question of whether, in the book Zeichen der Zerstörung by Sámi author Kirsti Paltto,
nature as a literary means is used to create or support a certain public image of the Sámi. The article will focus on
the elements of duottar (fell), sieidegea đgi (sieidi stone), juoigan (yoiking) and »reindeer« and discuss with reference
to selected examples how they are employed in the book to present the self-image of the Sámi.
Files in this item