Bernhard von Cottas historische Sammlung polierter Gesteinstafeln aus der russischen kaiserlichen Steinschleiferei zu Kolyvan’ im Altai
Seit über 100 Jahren befindet sich eine vom Freiberger Geologen und Paläontologen Bernhard von Cotta akquirierte Sammlung von 71 Gesteinstafeln aus dem russischen Kolyvan’ im Altai im Bestand der Petrologischen Sammlung der TU Bergakademie Freiberg. Im Jahr 2019 wurden diese Sammlungsobjekte erstmals unter modernen geowissenschaftlichen Gesichtspunkten neu betrachtet. Im Zuge einer Projektarbeit während des Masterstudiums der Autorin wurde die Sammlung nicht nur fotografisch dokumentiert und digitalisiert, sondern auch makroskopisch angesprochen und einer farbmetrischen Analyse unterzogen. Eine moderne petrographische Beurteilung konnte ebenfalls in die Wege geleitet werden, wobei diese noch nicht ausführlich durchgeführt wurde. Im vorliegenden Beitrag werden die Ursprünge der Cotta’schen Gesteinstafelsammlung aus Kolyvan’ und die jüngsten Ergebnisse der Bearbeitung vorgestellt. Das Augenmerk wird auf das große Potential der Sammlung für weitere interdisziplinäre Fragestellungen gerichtet, welches sich im Zuge der ergebnisoffenen Untersuchungen der Objekte eröffnete.
Files in this item
Notes