Bernhard von Cottas historische Sammlung polierter Gesteinstafeln aus der russischen kaiserlichen Steinschleiferei zu Kolyvan’ im Altai
dc.contributor.author | Weber, Anja | |
dc.date.accessioned | 2022-01-18T11:49:09Z | |
dc.date.available | 2022-01-18T11:49:09Z | |
dc.date.issued | 2021 | none |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/24595 | |
dc.description.abstract | Seit über 100 Jahren befindet sich eine vom Freiberger Geologen und Paläontologen Bernhard von Cotta akquirierte Sammlung von 71 Gesteinstafeln aus dem russischen Kolyvan’ im Altai im Bestand der Petrologischen Sammlung der TU Bergakademie Freiberg. Im Jahr 2019 wurden diese Sammlungsobjekte erstmals unter modernen geowissenschaftlichen Gesichtspunkten neu betrachtet. Im Zuge einer Projektarbeit während des Masterstudiums der Autorin wurde die Sammlung nicht nur fotografisch dokumentiert und digitalisiert, sondern auch makroskopisch angesprochen und einer farbmetrischen Analyse unterzogen. Eine moderne petrographische Beurteilung konnte ebenfalls in die Wege geleitet werden, wobei diese noch nicht ausführlich durchgeführt wurde. Im vorliegenden Beitrag werden die Ursprünge der Cotta’schen Gesteinstafelsammlung aus Kolyvan’ und die jüngsten Ergebnisse der Bearbeitung vorgestellt. Das Augenmerk wird auf das große Potential der Sammlung für weitere interdisziplinäre Fragestellungen gerichtet, welches sich im Zuge der ergebnisoffenen Untersuchungen der Objekte eröffnete. | ger |
dc.language.iso | ger | none |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Kolyvan | ger |
dc.subject | Steintafelsammlung | ger |
dc.subject | Cotta | ger |
dc.subject | Altai | ger |
dc.subject.ddc | 550 Geowissenschaften | none |
dc.subject.ddc | 060 Allgemeine Organisationen und Museumswissenschaft | none |
dc.title | Bernhard von Cottas historische Sammlung polierter Gesteinstafeln aus der russischen kaiserlichen Steinschleiferei zu Kolyvan’ im Altai | none |
dc.type | bookPart | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/24595-5 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/23914 | |
local.edoc.container-title | Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft | none |
local.edoc.container-creator | Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber | none |
local.edoc.container-text | Erschienen in der Reihe: Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung. Herausgegeben von der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. Bd. V | none |
local.edoc.pages | 9 | none |
local.edoc.type-name | Teil eines Buches | |
local.edoc.container-type | book | |
local.edoc.container-type-name | Buch | |
local.edoc.container-publisher-name | Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V. | none |
local.edoc.container-publisher-place | Berlin | none |
local.edoc.container-event | Workshop des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) der MLU Halle-Wittenberg. Halle, 14.-15. Oktober 2020, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | none |
local.edoc.container-firstpage | 48 | none |
local.edoc.container-lastpage | 56 | none |
dc.description.version | Peer Reviewed | none |