Musiktheater mit Kindern als Archivalien?
Objekteigenschaften und Objektnutzung im Archiv für Musiktheater für Kinder und Jugendliche
Im Archiv für Musiktheater für Kinder und Jugendliche sind sämtliche Gattungen von Musiktheaterstücken zugänglich, die für Kinder und Jugendliche geschrieben wurden. Die Objekte in diesem Archiv stehen den Besucher:innen in Form von Klavierauszügen, Partituren, Audio-CDs und einigen Videoaufnahmen zur Einsicht zur Verfügung. Diese sollen sowohl in der (etwa musikpädagogischen) Forschung als auch in der pädagogischen Praxis genutzt werden. Beratungen für den Umgang mit diesen Objekten sind jedoch sehr von individuellen Standpunkten abhängig, was zu der Frage führt, um welche Art von Objekt es sich beim Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen handelt.
Der Beitrag diskutiert außerdem das Problem der Archivierung eines Objekts, das Eigenschaften besitzt, die sich nicht archivieren lassen: ästhetische, (musik-)pädagogische, performative und transformierende. Diese Mehrdimensionalität des Objekts Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen wird anhand einiger Beispiele untersucht. Das Denkmodell der „Performativen Kette“, das aus den Überlegungen abgeleitet wird, soll den Transformationsprozess des Objekts abbilden und ist ein wesentlicher Bestandteil des Dissertationsprojekts der Autorin.
Files in this item