Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2021 Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2021 Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2021 Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2021 Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft
  • View Item
2021Teil eines Buches DOI: 10.18452/23917
Musiktheater mit Kindern als Archivalien?
Objekteigenschaften und Objektnutzung im Archiv für Musiktheater für Kinder und Jugendliche
Mudrich, Waltraud
Im Archiv für Musiktheater für Kinder und Jugendliche sind sämtliche Gattungen von Musiktheaterstücken zugänglich, die für Kinder und Jugendliche geschrieben wurden. Die Objekte in diesem Archiv stehen den Besucher:innen in Form von Klavierauszügen, Partituren, Audio-CDs und einigen Videoaufnahmen zur Einsicht zur Verfügung. Diese sollen sowohl in der (etwa musikpädagogischen) Forschung als auch in der pädagogischen Praxis genutzt werden. Beratungen für den Umgang mit diesen Objekten sind jedoch sehr von individuellen Standpunkten abhängig, was zu der Frage führt, um welche Art von Objekt es sich beim Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen handelt. Der Beitrag diskutiert außerdem das Problem der Archivierung eines Objekts, das Eigenschaften besitzt, die sich nicht archivieren lassen: ästhetische, (musik-)pädagogische, performative und transformierende. Diese Mehrdimensionalität des Objekts Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen wird anhand einiger Beispiele untersucht. Das Denkmodell der „Performativen Kette“, das aus den Überlegungen abgeleitet wird, soll den Transformationsprozess des Objekts abbilden und ist ein wesentlicher Bestandteil des Dissertationsprojekts der Autorin.
Files in this item
Thumbnail
02_Mudrich.pdf — Adobe PDF — 1.079 Mb
MD5: 02a4477afd85dd6f89479f7acf743fe6
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/23917
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/23917
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/23917">https://doi.org/10.18452/23917</a>