Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Archiv
  • 2015, Band 43 - Heft 1
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Archiv
  • 2015, Band 43 - Heft 1
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Archiv
  • 2015, Band 43 - Heft 1
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Archiv
  • 2015, Band 43 - Heft 1
  • View Item
2015Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/23974
Ansichten von Geographielehrkräften zum kompetenzorientierten Unterricht und ihr Zusammenhang mit Überzeugungen: Ergebnisse einer empirischen Befragung
Horn, Michael
Schweizer, Karin
Forschung zum kompetenzorientierten Geographieunterricht befasst sich hauptsächlich mit der Entwicklung der Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern oder der theoretischen Herleitung und empirischen Prüfung von Kompetenzmodellen. Seltener wird die Umsetzung von kompetenzorientiertem Unterricht aus der Sicht der Geographielehrkräfte untersucht. Da es aber die Lehrkräfte sind, die mit der Umsetzung kompetenzorientierter Lehre konfrontiert sind, war es das Ziel dieser Studie, die Vorstellungen oder Ansichten zum kompetenzorientierten Unterricht zu erforschen. Dazu wurde nach einer kurzen qualitativen Vorstudie mit Lehrkräften aus Rheinland-Pfalz (n=44) eine standardisierte Befragung an Lehrkräften der Sekundarstufe 1 und 2 aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (n=95) durchgeführt. So konnte auch untersucht werden, ob die Bekanntheit der Nationalen Bildungsstandards zwischen den beiden Bundesländern, zwischen Schularten oder in Abhängigkeit von der Lehrerfahrung unterschiedlich ausfällt. Dabei zeigte sich, dass überraschenderweise weniger als der Hälfte der befragten Lehrkräfte die Nationalen Bildungsstandards bekannt waren. Zusätzlich wurden der Zusammenhang der Vorstellungen zum kompetenzorientierten Unterricht mit epistemologischen Überzeugungen, die neben den Überzeugungen zum Lehren als handlungswirksam im Unterricht betrachtet werden, sowie die Abhängigkeit beider Arten von Überzeugungen von der Lehrerfahrung geprüft. Die Antworten lassen erkennen, dass Lehrkräfte mit mehr Lehrerfahrung den Aussagen zum kompetenzorientierten Unterricht weniger stark zustimmen als Lehrkräfte mit weniger Lehrerfahrung. Es konnte allerdings kein Zusammenhang zwischen der Lehrerfahrung und den epistemologischen Überzeugungen festgestellt werden, obwohl durch die Teilung der Stichprobe in Lehrkräfte mit mehr und weniger Lehrerfahrung deutlich wird, dass der Zusammenhang zwischen beiden Arten von Überzeugungen stärker wird.
 
Research about competency-based education is mainly focused on the development of students’ competencies or on theoretical approaches at and empirical tests of competency-based education. In contrast, the examination of teachers’ views on competency-based education in Geography shows a lack. After a small-sized preliminary study (n=44) a representative sample of teachers for secondary schools from Rhineland-Palatinate and Baden-Wuerttemberg (n=95) was therefore inquired by means of a survey. Thereby, the questions whether the publicity of the National Educational Standards differs between the two provinces, different kinds of secondary schools or with teaching experience could be answered. Surprisingly more than the half of the teachers was not familiar with the Standards. Another objective was to look at the relationship between their views on competency-based education and epistemological beliefs which are regarded as affecting classroom teaching and the fact whether both kinds of assumptions and beliefs are dependent on teaching experience. The results show that experienced teachers agreed less with given statements to competency-based education than teachers with less teaching experience. Nevertheless we have not found a correlation between teaching experience and epistemological beliefs even though splitting the sample by teaching experience reveals a stronger correlation between both kinds of beliefs.
 
Files in this item
Thumbnail
ZGD-43-1-Horn-Schweizer.pdf — Adobe PDF — 1.088 Mb
MD5: 5308654fc08e3bc5676c9e6a1e71d841
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/23974
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/23974
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/23974">https://doi.org/10.18452/23974</a>