Sexuelle Bildung in betreuten Wohngemeinschaften
dc.contributor.author | Duong, Kieu | |
dc.date.accessioned | 2022-02-17T10:33:17Z | |
dc.date.available | 2022-02-17T10:33:17Z | |
dc.date.issued | 2022 | none |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/24812 | |
dc.description.abstract | Im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit soll ein Konzept für eine Mitarbeiter:innenschulung entwickelt werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Durchführung der sexuellen Bildung innerhalb einer betreuten Wohngemeinschaft für körperlich-motorisch beeinträchtigte Menschen. Basierend auf dem Drei-Stufen-Modell von Sporken (1974), umfasst die konzipierte Schulung drei Themenschwerpunkte, die jeweils einen Bereich der Sexualität einschließen. Dabei wird insbesondere Wert auf die zielgruppengerechte und methodisch-didaktische Vermittlung der sexualrelevanten Inhalte gelegt. Noch heute sind der sexuellen Selbstbestimmung durch unterschiedliche Faktoren und Einflüsse Grenzen gesetzt, weshalb unter anderem auch mögliche Hürden, vor denen Betroffene sowie begleitende Personen in der Realisierung der sexuellen Selbstbestimmung stehen, thematisiert werden. Beginnend mit der gesellschaftlichen Sicht auf die Sexualität von Menschen mit einer körperlich-motorischen Beeinträchtigung wird besonders auf Zuschreibungen und Vorurteile aufmerksam gemacht. Auch auf mögliche institutionelle Schwachstellen, wie beispielsweise strukturelle Rahmenbedingungen oder Defizite in der Begleitung der sexuellen Entwicklung, wird hingewiesen. Durch die Schulung zur sexuellen Bildung sollen Mitarbeiter:innen einer betreuten Wohngemeinschaft an Handlungssicherheit gewinnen. Gleichzeitig sollen sie dazu befähigt werden ein Lebensumfeld für die Bewohner:innen zu schaffen, welches durch Lernräume und Lernmöglichkeiten geformt wird. Das Konzept soll modellhaft aufzeigen, dass der Begleitung der sexuellen Entwicklung der oben genannten Zielgruppe klare Voraussetzungen abverlangt werden, die im Sinne der sexuellen Gesundheit berücksichtigt werden sollten. | ger |
dc.description.abstract | During the course of this thesis, a concept for employee training was created. Its focus is directed on sexual education within assisted living facilities for physically impaired people. It encompasses a training program, which includes three main topics based on the Three-Step-Model by Sporken (1974), each comprising an individual part of sexuality. The target group-oriented teaching methods play a key role. Still to this day, sexual self-determination is limited through various factors and influences. Therefore, possible obstacles that affected individuals and their supporters face, are pointed out in detail. With an initial view on the sexuality of physically impaired people, the various prejudices towards them are displayed. Additionally, institutional weaknesses such as the conditions within the facility and deficits during the assistance of the sexual development of the residents are shown. Through the conceived training for sexual education, employees of an assisted living facility are enabled to handle individual requirements of their supervisees with confidence. At the same time, they may provide an environment, which allows residents to consistently learn and practice sexuality. The presented concept points out that the assistance of physically impaired people during their sexual development has clearly defined criteria, which should be met under the consideration of sexual health. | eng |
dc.language.iso | ger | none |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights | (CC BY-SA 4.0) Attribution-ShareAlike 4.0 International | ger |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | |
dc.subject | sexuelle Bildung | ger |
dc.subject | sexuelle Selbstbestimmung | ger |
dc.subject | körperlich-motorische Beeinträchtigung | ger |
dc.subject | betreute Wohngemeinschaft | ger |
dc.subject | Körper- und Selbstbild | ger |
dc.subject | sexual education | eng |
dc.subject | sexual self-determination | eng |
dc.subject | assisted living facility | eng |
dc.subject | physical impairment | eng |
dc.subject | body and selfimage | eng |
dc.subject.ddc | 370 Bildung und Erziehung | none |
dc.title | Sexuelle Bildung in betreuten Wohngemeinschaften | none |
dc.type | bachelorThesis | |
dc.subtitle | Eine Konzeption für eine Mitarbeiter:innenschulung | none |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/24812-4 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/24152 | |
local.edoc.container-title | Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften | none |
local.edoc.container-creator | Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin | none |
local.edoc.pages | 54 | none |
local.edoc.type-name | Bachelorarbeit | |
local.edoc.institution | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | none |
local.edoc.container-type | series | |
local.edoc.container-type-name | Schriftenreihe | |
local.edoc.container-volume | 1 | none |
local.edoc.container-erstkatid | 3109069-2 | none |
dc.identifier.eissn | 2750-7416 |