Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
2015-11Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/24126
Besitz- und Eigentumsfragen
Zauzig, Oliver
Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Die Begriffe Besitz und Eigentum werden in der Umgangssprache meist synonym verwendet. Juristisch gibt es jedoch erhebliche Unterschiede. Ist eine Sammlung in den Räumen der Universität untergebracht, so befindet sie sich erst einmal im universitären Besitz. Ist die Universität zeitgleich auch Eigentümerin der Sammlung? Der Unterschied ist entscheidend, da die Besitzerin bzw. der Besitzer nicht beliebig mit der Sache verfahren darf. Die Sammlung oder einzelne Objekte können weder verkauft noch zerstört werden, wenn die Eigentumsfrage unklar ist. Sie sind somit nur eingeschränkt für die Wissenschaft nutzbar. Das vorliegende Papier soll für die Thematik sensibilisieren, da es immer wieder zu juristischen Streitfällen in Bezug auf das Eigentum an einer Sammlung oder einzelnen Objekten kommt. Zudem erlaubt das Eigentum an einer Sache nicht die uneingeschränkte Nutzung, da Urheberrechte oder Kulturschutzbestimmungen die Nutzung beschränken können.
Files in this item
Thumbnail
HR_Besitz-und Eigentumsfragen_202202.pdf — Adobe PDF — 215.9 Kb
MD5: 1409565c3632283068130d2762787da5
Notes
Aktualisiert im Januar 2022
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/24126
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/24126
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/24126">https://doi.org/10.18452/24126</a>