Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2021
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2021
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2021
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2021
  • View Item
2022-03-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/24280
Personal Digital Archiving: Eine neue Aufgabe für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken
Zangerl, Lina Maria
Peters-Kottig, Wolfgang cc
Oßwald, Achim cc
Die Sicherung und längerfristige Archivierung persönlich relevanter Dokumente und Dateien, in der Fachliteratur als Personal Digital Archiving (PDA) bezeichnet, ist eine für Privatpersonen zunehmend wichtiger werdende Aufgabe. Praktische Anleitungen und weiterführende Hinweise zur Umsetzung dieser Aufgabe gibt die auf unterschiedliche Nutzer:innenperspektiven ausgerichtete Website meinDigitalesArchiv.de, die seit 2020 von der nestor-AG PDA bereitgestellt wird. Mit den Informationen dieser Website können und sollten Bibliotheken und andere Einrichtungen, die Informationskompetenz vermitteln, Privatpersonen für die Sicherung ihrer persönlichen digitalen Daten sensibilisieren und schulen. Mit der Umsetzung dieser Aufgabe können Öffentliche wie Wissenschaftliche Bibliotheken zur Sicherung auch gesamtgesellschaftlich relevanter Erinnerungsbausteine beitragen.
 
The backup and long-term archiving of personally relevant documents and files, referred to in the literature as Personal Digital Archiving (PDA), is an increasingly important task for private individuals. The website meinDigitalesArchiv.de, which has been made available by the nestor-AG PDA since 2020, provides practical instructions and further information on how to implement this task and is geared towards different user perspectives. With the information on this website, libraries and other institutions that teach information literacy can and should sensitise and train private individuals to secure their personal digital data. By implementing this task, both public and academic libraries can contribute to securing memory building blocks that are relevant to society as a whole.
 
Files in this item
Thumbnail
BFP.2021.0058_Zangerl_et_al_Preprint_2021.pdf — Adobe PDF — 1.771 Mb
MD5: 6766d66f2f0f1ee6d6ab0913326c967d
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Details

Related Items

Show related Items with similar Title, Author, Creator or Subject.

  • 2017-11-06Dissertation
    What is the Real Question? 
    An Empirical-Ontological Approach to the Interpretative Analysis of Archival Reference Questions
    Hennicke, Steffen
    Die Forschung zum Informationsverhalten in Archiven hat wiederholt gezeigt, dass der Zugang zu Archivbeständen durch einen grundlegenden Wissensmangel über die Informationsbedürfnisse von Archivnutzern eingeschränkt wird. ...
  • 2020-07-13Masterarbeit
    Zensiert, beschlagnahmt, geheimgehalten 
    Privatfotos ukrainischer Zwangsarbeiter_innen aus der Sammlung im Winnyzja Regionalarchiv
    Lehun, Hanna
    Diese Arbeit untersucht die wirtschaftlichen, sozialen, kommunikativen und emotionalen Bedingungen ukrainischer Zwangsarbeiter_innen, die während des Zweiten Weltkriegs aus verschiedenen Städten des Dritten Reiches Nachrichten ...
  • 2013-10-09Zeitschriftenartikel
    Leben und Archiv 
    Kaden, Ben
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/24280
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/24280
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/24280">https://doi.org/10.18452/24280</a>