Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät I (9)
DDC
200 Religion (9)
100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (8)150 Psychologie (5)130 Parapsychologie und Okkultismus (1)290 Andere Religionen (1)300 Sozialwissenschaften (1)700 Künste (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät I (9)
DDC
200 Religion (9)
100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (8)150 Psychologie (5)130 Parapsychologie und Okkultismus (1)290 Andere Religionen (1)300 Sozialwissenschaften (1)700 Künste (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-9 of 9

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2010-01-01Teil eines Buches
Warte, bis Du stirbst 
Dualistische Hausaufgaben von Moritz Schlick
Müller, Olaf L.
Die Frage des Weiterlebens nach dem Tod ist sinnvoll, selbst im Lichte des strengen Sinnkriteriums der logischen Empiristen. Schlick schlägt folgende Verifikationsmethode fürs postmortale Weiterleben vor: "Warte, bis Du ...
1994-12-18Konferenzveröffentlichung
Reden wir über Religion 
Ein religionsphilosophisches Wagnis, ausgelöst von den Kapiteln 7 und 8 aus Putnams "Renewing Philosophy"
Müller, Olaf L.
Ich diskutiere Probleme aus der Religionsphilosophie, die mehr oder minder implizit in Putnams Buch "Renewing Philosophy" angesprochen werden. Zunächst frage ich, wie sich Gläubige und Atheisten – trotz tiefgreifender ...
2015-03-31Teil eines Buches
Unbemerkte Religiosität 
Philosophisch auf der Suche nach Gott
Müller, Olaf L.
Mit rein rationalen Mitteln können wir keine Entscheidung über die transzendenten Sätze der Religion herbeiführen; ob es außerhalb unseres physischen Universums einen Gott gibt oder ob wir nach dem Tod erlöst werden, muss ...
2010-11-01Teil eines Buches
Gott, Freiheit und Unsterblichkeit 
Drei Postulate der Unvernunft?
Müller, Olaf L.
Wenn überhaupt in einem Gebiet Wahrheit und Existenz unabhängig von unseren Erkenntnisfähigkeiten sind, dann in der Metaphysik – etwa bei der Frage, ob es Gott gibt oder eine Seele, die unseren Tod überdauert. Die metaphysica ...
2007-09-01Teil eines Buches
Jenseits 
eine metaphysische Provokation für Naturalisten
Müller, Olaf L.
Verstehen wir die Rede vom seelischen Leben außerhalb der Natur? Gewisse Fassungen des Naturalismus bestreiten das. Diese Formen von Naturalismus möchte ich widerlegen. Sie scheitern, weil sie mit dem mentalen Vokabular ...
2009-03-01Zeitschriftenartikel
Misstrauen oder Hoffnung? 
Protestnote gegen eine pessimistische Regel von Ernst Tugendhat
Müller, Olaf L.
In seiner Aufsatzsammlung "Anthropologie statt Metaphysik" behandelt Ernst Tugendhat große metaphysische Fragen mit nüchternem Blick auf uns Menschen. Tugendhat plädiert dort an mehreren Stellen für ein erkenntnistheoretisches ...
2010-01-01Teil eines Buches
Seelenlos glücklich? 
Zur Entkräftung einiger antidualistischer Argumente
Müller, Olaf L.
In der Schlickvorlesung ("Warte, bis Du stirbst") habe ich im Detail Geschichten erzählt, die jemand erleben müsste, um sein Weiterleben nach dem Tod zu verifizieren. Diese Geschichten hatten eine dualistische Stoßrichtung, ...
2007-09-01Teil eines Buches
Wo spielt die mentale Begleitmusik? 
Plädoyer für das Eingeständnis einer profunden Unwissenheit – Antwort auf Thomas Sukopp
Müller, Olaf L.
Was sollen wir von einem seelischen Leben außerhalb der Natur halten? In seinem Kommentar zu meiner metaphysischen Provokation "Jenseits" legt Thomas Sukopp nahe, dass jede Evidenz gegen jene Möglichkeit spreche. Ich sehe ...
2004-01-01Buch
Umbanda 
Eine Religion zwischen Candomblé und Kardezismus, Über Synkretismus im städtischen Alltag Brasiliens
Scharf da Silva, Inga
Die Umbanda als urbane Religion definiert sich auf repräsentativer Ebene durch ihre Dachverbände und auf der religiösen Alltagsebene durch die autonomen terreiros, dem religiösen Raum, als synkretistisch und undogmatisch. ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin