Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät I (4)
DDC100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (4)
400 Sprache (4)
150 Psychologie (1)500 Naturwissenschaften und Mathematik (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Philosophische Fakultät I (4)
DDC100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (4)
400 Sprache (4)
150 Psychologie (1)500 Naturwissenschaften und Mathematik (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-4 of 4

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
1996-09-30Konferenzveröffentlichung
Trivialisiert die Annahme analytischer Sätze den wissenschaftlichen Fortschritt? 
Zur Trennung von sprachlichem und theoretischem Wandel unter den Bedingungen der Quine/Duhem-These
Müller, Olaf L.
Analytische Sätze, die kraft Definition wahr sein sollen, schaden der Naturwissenschaft oder trivialisieren ihren Fortschritt: So lautet einer der Kritikpunkte, die Quine in seinem Feldzug gegen die Unterscheidung zwischen ...
2002-11-13Teil eines Buches
Fühlen oder Hinsehen? 
Ein Plädoyer für moralische Beobachtungssätze
Müller, Olaf L.
Nach Morton White können wir die holistische Quine/Duhem-These auf ethische Sätze genauso anwenden wie auf wissenschaftliche. Demzufolge mögen sich die meisten ethische Sätze zwar nicht einzeln testen lassen, wohl aber im ...
1997-01-01Teil eines Buches
Zur Ehrenrettung der Synonymie 
Über einen Irrtum bei Quine
Müller, Olaf L.
Quine behauptet, dass uns der Holismus (d.h. die Quine/Duhem-These) daran hindert, Synonymie zu definieren. In "Word and Object" weist er einen Synonymiebegriff zurück, der selbst dann gut funktioniert, wenn der Holismus ...
2013-07-01Teil eines Buches
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten? 
Schützenhilfe für Schlicks Verifikationsprinzip
Müller, Olaf L.
Kein Hahn kräht mehr nach dem Verifikationsprinzip, das Moritz Schlick zusammen mit seinen Mitstreitern des Wiener Kreises verfochten hat. Seit einem halben Jahrhundert gilt das Prinzip als philosophisch erledigt; doch ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin