Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (126)Lebenswissenschaftliche Fakultät (31)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (23)Integrative Forschungsinstitute (8)Humboldt-Universität (insgesamt) (3)Humboldt-Universität zu Berlin (2)Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (2)Philosophische Fakultät (2)Philosophische Fakultät I (2)Interdisziplinäre Zentren gemäß AS-Beschluss vom 17.02.2004 (1)... moreDDC
550 Geowissenschaften (203)
630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche (10)570 Biologie (9)500 Naturwissenschaften und Mathematik (8)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (6)930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (5)620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten (4)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (3)333.7 Landflächen, Naturräume für Freizeit und Erholung, Naturreservate, Energie (3)580 Pflanzen (Botanik) (3)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (126)Lebenswissenschaftliche Fakultät (31)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (23)Integrative Forschungsinstitute (8)Humboldt-Universität (insgesamt) (3)Humboldt-Universität zu Berlin (2)Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (2)Philosophische Fakultät (2)Philosophische Fakultät I (2)Interdisziplinäre Zentren gemäß AS-Beschluss vom 17.02.2004 (1)... moreDDC
550 Geowissenschaften (203)
630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche (10)570 Biologie (9)500 Naturwissenschaften und Mathematik (8)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (6)930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (5)620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten (4)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (3)333.7 Landflächen, Naturräume für Freizeit und Erholung, Naturreservate, Energie (3)580 Pflanzen (Botanik) (3)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 203

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2016-06-17Zeitschriftenartikel
Kaarten in de Cloud: een inventarisatie van kaart-collecties op basis van Google Maps 
Boer, Wierd Mathijs de; Hartmann, Jan
Karten in der Cloud: eine Inventarisierung von Kartenbestände auf der Basis von Google Maps. Der Kartenbestand (vorerst die Kartenserien) von vier großen Sammlungen in Amsterdam (Sondersammlung der Universität von ...
2016-04-01Zeitschriftenartikel
Eine reliktische Parabeldüne und Wölbäcker im Baruther Urstromtal westlich von Schöbendorf entdeckt durch Laserscandatenauswertung 
Boer, Wierd Mathijs de
Das Baruther Urstromtal, zwischen Luckenwalde und Baruth, ist reich an äolischen Bildungen wie z. B. die Parabeldünen bei Horstwalde. Parabeldünen haben im Grundriss eine U-förmige Krümmung, d. h. ihre konvexen Seiten ...
2015-05-26Konferenzveröffentlichung
Eisrandlagen und Abflussbahnen aus der Weichselkaltzeit in deröstlichen Uckermark (Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern) 
Boer, Wierd Mathijs de
Nach Auflösung der Angermünder Eisrandlage kam es im Weichselspätglazial zu verschiedenen unabhängig voneinander wirkenden Gletscherzungen in der östlichen Uckermark. Im Bereich der Uckerseen sind drei Eisrandlagen bekannt ...
2016-03-15Buch
Farming Systems Facing Global Challenges:Capacities and Strategies. Volume 2. 
Proceedings of the 11th European IFSA Symposium, 1-4 April 2014 in Berlin, Germany
Aenis, Thomas
IFSA Europe (www.ifsa-europe.org) is a platform for European Farming systems research. With the 11th European IFSA symposium we sought manifold answers that deal with challenges in an integrative, interconnected way on ...
2015-06-23Zeitschriftenartikel
Eisrandlagen und Abflussbahnen aus der Weichselkaltzeit in deröstlichen Uckermark (Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern) 
Boer, Wierd Mathijs de
Nach Auflösung der Angermünder Eisrandlage kam es im Weichselspätglazial zu verschiedenen unabhängig voneinander wirkenden Gletscherzungen in der östlichen Uckermark. Im Bereich der Uckerseen sind drei Eisrandlagen bekannt ...
2013-04-20Berichte und sonstige Texte
Bild und Paradigma 
Wissenschaftliche Verbildlichung als Paradigmatisierung
Thaliath, Babu
Die historischen Kontexte der Wissenschaften können aus jener strategischen Auswahl der phänomenalen Prämissen entstehen, dargestellt am besten in der neuzeitlichen Entwicklungsgeschichte der Wissenschaft der Mechanik. Die ...
1995-05-01Zeitschriftenartikel
Äolische Prozesse und Landschaftsformen im mittleren Baruther Urstromtal seit dem Hochglazial der Weichselkaltzeit 
Boer, Wierd Mathijs de
Das mittlere Baruther Urstromtal und Umgebung zwischen Luckenwalde und Golßen (Brandenburg, Deutschland) ist reich an äolischen Bildungen (DE BOER, Dissertation, 1992). Aus einer Kombination der bekannten Dünentypen ...
2016-07-10Berichte und sonstige Texte
Mussolini und die deutsche Literatur 
Knigge, Jobst C.
Benito Mussolini hatte starke Vorbehalte gegenüber Deutschland. Unterschwellig war es Angst vor dem starken Land in Europas Mitte, von dem er Übergriffe auf Italien befürchtete. Dennoch fühlte er sich intensiv von der ...
1997-12-15Zeitschriftenartikel
Entstehung und Geomorphologie des Unterspreewaldes (Literaturauswertung) 
Boer, Wierd Mathijs de
Für den Unterspreewald ist der Kenntnisstand zu den Wissensgebieten Geologie und Geomorphologie im Vergleich zu den Nachbarräumen gering. Dies zeigt sich an der Zahl von Publikationen die im letzten Jahrhundert erschienen ...
1994-12-15Zeitschriftenartikel
Zum Alter der Dünen im mittleren Baruther Urstromtal 
Ergebnisse der Thermolumineszenz- und Radiokarbondatierungen
Boer, Wierd Mathijs de
Sand- und Kieslagerstätten werden gegenwärtig vorrangig unter dem Gesichtspunkt der Rohstoffgewinnung betrachtet. Daß sie und die damit verbundenen Abbaugruben auch bedeutsame Lebensraume für Tier- und Pflanzenarten und ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • . . .
  • 21
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin