Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Theologische Fakultät (20)
DDC
200 Religion (20)
230 Christentum (10)220 Bibel (1)300 Sozialwissenschaften (1)301 Soziologie und Anthropologie (1)327 Internationale Beziehungen (1)560 Paläontologie (1)630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche (1)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Theologische Fakultät (20)
DDC
200 Religion (20)
230 Christentum (10)220 Bibel (1)300 Sozialwissenschaften (1)301 Soziologie und Anthropologie (1)327 Internationale Beziehungen (1)560 Paläontologie (1)630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche (1)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 20

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2006-12-01Zeitschriftenartikel
Selbst denken nicht möglich 
der Papst nimmt die Vernunft für die katholische Kirche in Anspruch: eine protestantische Gegenrede
Gräb, Wilhelm
In seiner Regensburger Rede entwarf der Papst ein Bild von Vernunft, das diese ganz an den christlichen Glauben im römisch-katholischen Verständnis bindet – und deutete die abendländische Geistesgeschichte als eine im ...
2005-09-01Zeitschriftenartikel
Inszenierte Gegenwart Gottes 
Wortgeschehen mit Sinn: Was eine ästhetische Erfahrung zu einer religiösen macht
Gräb, Wilhelm
Religion ist „Sinn und Geschmack fürs Unendliche“. So beschrieb Friedrich Schleiermacher, einer der bedeutendsten evangelischen Theologen, die religiöse Erfahrung, in der die Merkmale einer ästhetischen zu erkennen sind. ...
2020-05-29Teil eines Buches
Religion and Sustainable Development: The “Secular Distinction” in Development Policy and Its Implication for Development Cooperation with Religious Communities 
Öhlmann, Philipp; Hunglinger, Stefan; Gräb, Wilhelm; Frost, Marie-Luise
Development policy and research increasingly recognize the potential contribution of religious communities to sustainable development. The emerging discourse on religion and development, however, is contingent on Western ...
2021-02-03Zeitschriftenartikel
Religion and Labor Market Performance 
Is It What You Believe or How Much?
Öhlmann, Philipp
A growing corpus of literature has explored the influence of religion on economic attitudes and behavior. The present paper investigates the effect of religion on labor market performance using a novel approach to control ...
2018-12-17Teil eines Buches
Introduction: Rationalization in Religions 
Markschies, Christoph
2011Teil eines Buches
Epochen der Erforschung des neutestamentlichen Kanons in Deutschland 
Einige vorläufige Bemerkungen
Markschies, Christoph
2021-05-10Berichte und sonstige Texte
Potentials of Cooperation with African Initiated Churches for Sustainable Development 
Summary of Research Results and Policy Recommendations for German Development Policy
Öhlmann, Philipp; Gräb, Wilhelm; Frost, Marie-Luise
This report summarises the results of the research project “Potentials of Cooperation with African Initiated Churches for Sustainable Development”, which was conducted by the Research Programme on Religious Communities and ...
2022-08-31Berichte und sonstige Texte
Die Botschaft der Heiligen Drei Könige 
Biblisch-theologische Überlegungen im Anschluss an die Magiergeschichte Mt 2,1-12
Gerhards, Meik
Die Anbetung des Christuskindes durch die Heiligen Drei Könige bildet einen festen Bestandteil traditioneller Weihnachtsikonographie, obwohl im Neuen Testament (Mt 2,1-12) nicht von drei Königen, sondern von einer ungenannten ...
2022-12-12Zeitschriftenartikel
Orthodoxie und Moderne 
Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Corona-Krise in Griechenland
Pilhofer, Philipp
Das Verhältnis der östlich-orthodoxen Kirchen zur „Moderne“ wird seit langem immer wieder diskutiert. Am Umgang der orthodoxen Kirchen mit der Corona-Pandemie lassen sich neue Perspektiven auf dieses Thema gewinnen. Daher ...
2022-12-15Zeitschriftenartikel
‘From Heaven Shone the Grace of the Martyrs.’ A Christian Hymn Reconsidered 
Berkes, Lajos
New edition of a short Christian hymn preserved on papyrus.
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin