Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Humboldt-Universität zu Berlin (123)
DDC004 Informatik (19)330 Wirtschaft (19)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (19)020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften (14)840 Französische Literatur und Literaturen verwandter romanischer Sprachen (13)943 Deutschland und benachbarte mitteleuropäische Länder (11)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (10)300 Sozialwissenschaften (10)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (9)630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche (9)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Humboldt-Universität zu Berlin (123)
DDC004 Informatik (19)330 Wirtschaft (19)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (19)020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften (14)840 Französische Literatur und Literaturen verwandter romanischer Sprachen (13)943 Deutschland und benachbarte mitteleuropäische Länder (11)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (10)300 Sozialwissenschaften (10)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (9)630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche (9)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 21-30 of 123

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
1993-01-01Teil eines Buches
"Le mal s'insurge contre le bien." Sade und Lautréamont 
Brockmeier, Peter
Bien avant Friedrich Nietzsche, Sade a procédé à un "renversement de toutes les valeurs": il a préfiguré la révolte du Mal contre le Bien, idée centrale de la modernité; il a encore annoncé certains auteurs du XXe siècle ...
1991-01-01Teil eines Buches
Die Revolution in der Phantasie eines aristokratischen Aufklärers: Das Werk des Marquis de Sade. 
Brockmeier, Peter
Die literarische Aktivität des Marquis de Sade stand in engem Zusammenhang mit dem Geschehen der Französischen Revolution. Ein Zeitgenosse hat Sade als Justizopfer bezeichnet. Es sollen die folgenden Fragen erörtert werden: ...
1996-01-01Teil eines Buches
Der namenlose Ich-Erzähler. Becketts "L'innommable" und Tante Léonie in Prousts "Du côté de chez Swann" 
Brockmeier, Peter
Nathalie Sarraute zufolge werden in der Literatur des 20. Jahrhunderts die konventionellen Romanfiguren durch die neue Hauptfigur des Ich ihrer autonomen Existenz beraubt. Samuel Beckett hat die Anregung für seine Gestaltung ...
1996-01-01Teil eines Buches
Komisches Unglück. Erzähler und Erzählfiguren Samuel Becketts 
Brockmeier, Peter
Die komische Wirkung der Texte Samuel Becketts liegt darin begründet, daß Erzähler oder Erzählfiguren als auktoriale Instanzen die Texte eröffnen, daß sie sich selbstreflektierend verdoppeln oder vervielfältigen und dass ...
1996-01-01Zeitschriftenartikel
Bildung, Glück und das allgemeine Interesse. Wielands Musarion (1768) und La Mettries Discours sur le bonheur (1748) 
Brockmeier, Peter
Wieland écrivit Musarion, l'un de ses contes en vers les plus réussis, pour une petite société aristocratique qui se réunissait autour du comte de Stadion à Warthausen. Le texte propose un modèle parfait de la philosophie ...
2005-07-11Berichte und sonstige Texte
Ökonomische Bestimmungsfaktoren des Ubiquitous Computings 
Dingel, Kai; Klafft, Michael; Spiekermann, Sarah
1985-01-01Zeitschriftenartikel
Leben unter dem Faschismus: Gaddas "Grässliche Bescherung" 
Brockmeier, Peter
Testi letterari sono documenti di contemporaneità in un modo soggettivo. Nel Pasticciaccio brutto de via Merulana Gadda ci fa riconoscere, in chiave di romanzo poliziesco, tre aspetti del regime fascista: Il potere giudiziario ...
2006-01-01Teil eines Buches
Of Price Discriminiation, Rootkits and Flatrates 
Grassmuck, Volker
For digital information goods, economic logic seems to demand price discrimination which in turn seems to demand an implementation in the form of Digital Rights Management (DRM). The article critiques this attitude, using ...
2005-04-20Zeitschriftenartikel
Autodetermination in Microeconomics 
A Methodological Case Study on the Theory of Demand
Müller, Olaf L.
Dies ist eine methodologische Fallstudie, in der Lehrbuch-Darstellungen der Theorie der Nachfrage durchleuchtet werden. Umfasst diese Theorie mehr als eine Sammlung nichtssagender Tautologien? Definiert sie einfach nur den ...
2008-12-10Berichte und sonstige Texte
Prinz Philipp von Hessen 
Hitlers Sonderbotschafter für Italien
Knigge, Jobst
Trotz ähnlicher ideologischer Grundsätze brauchte es jahrelang, bis Hitler von Mussolini die gewünschte Anerkennung erhielt. Prinz Philipp von Hessen als Schwiegersohn des italienischen Königs trug entscheidend dazu bei, ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • . . .
  • 13
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin