Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (106)Lebenswissenschaftliche Fakultät (28)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (23)Integrative Forschungsinstitute (6)Humboldt-Universität (insgesamt) (2)Humboldt-Universität zu Berlin (2)Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (2)Philosophische Fakultät (2)Philosophische Fakultät I (2)Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät (1)... moreDDC
550 Geowissenschaften (176)
500 Naturwissenschaften und Mathematik (8)570 Biologie (8)630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche (8)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (6)930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (5)620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten (4)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (3)580 Pflanzen (Botanik) (3)000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (2)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (106)Lebenswissenschaftliche Fakultät (28)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (23)Integrative Forschungsinstitute (6)Humboldt-Universität (insgesamt) (2)Humboldt-Universität zu Berlin (2)Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (2)Philosophische Fakultät (2)Philosophische Fakultät I (2)Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät (1)... moreDDC
550 Geowissenschaften (176)
500 Naturwissenschaften und Mathematik (8)570 Biologie (8)630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche (8)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (6)930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (5)620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten (4)100 Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie (3)580 Pflanzen (Botanik) (3)000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (2)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 21-30 of 176

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
1990-12-15Zeitschriftenartikel
Dünen im Baruther Urstromtal (Raum Luckenwalde - Baruth - Lübben) 
Stand der Forschungsliteratur
Boer, Wierd Mathijs de
Im Rahmen der Aspirantur an der Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Geographie, werden vom Verfasser die Dünen im Baruther Urstromtal eingehend untersucht. Eine Mitteilung über die Geländeforschungsergebnisse ist in ...
1993-12-15Zeitschriftenartikel
Feststellungen zum Alter der Dünen im mittleren Baruther Urstromtal mit Hilfe der Pollenanalyse und anderer relativer Datierungsmethoden 
Boer, Wierd Mathijs de
Datierung an Binnendünen sind möglich über drei Wege: A. Historische Quellen (Schriften und Karten) B. Naturwissenschaftliche Verfahren der Datierung B.1. Indirekte Datierung (z. B. 14C-Messungen und Pollenanalysen an, ...
1993-05-20Zeitschriftenartikel
Late Vistulian and Holocene inland dunes in the central part of the former GDR 
an overview of post-war research
Boer, Wierd Mathijs de
The inland dunes of the young moraine area (=area formerly covered by the Weichselian ice cap) of the former GDR, south of the Pomeranian terminal moraine, have never been the subject of an overall treatment, that means, ...
1992-12-15Zeitschriftenartikel
Form und Verbreitung der Dünen im Gebiet zwischen Luckenwalde und Golssen (Niederlausitz) 
Boer, Wierd Mathijs de
Das Gebiet zwischen Luckenwalde und Golßen (Süd-Brandenburg) ist reich an vielen Dünengebieten. Dabei ist festzustellen, daß alle Dünenformen, wie Längs-, Quer-, Bogen- oder Parabel- und Kupstendünen, sowie unregelmäßig ...
1993-11-25Zeitschriftenartikel
Dünen im Gebiet Zossen – Baruth – Jüterbog 
Erhaltenswerte Denkmale der Natur
Boer, Wierd Mathijs de
Die Dünen im Kreis Teltow-Fläming gestalten das Landschaftsbild wesentlich. Für die Jungmoränenlandschaft sind die oft großflächigen formschönen Dünengebiete und die unregelmäßigen, kleinen, kuppigen Flugsandfelder typisch, ...
2001-12-15Zeitschriftenartikel
Vorschlag zur Unterschutzstellung dreier Geotope im Mittleren Baruther Urstromtal 
Boer, Wierd Mathijs de
Die Picher Berge bei Schöbendorf und der Binnendünenrest zwischen Paplitz und Baruth sollten wegen ihrer bemerkenswerte Bodenformen und erdgeschichtliche Aufschlüsse nach §23 BbgNatSchG unter Schutz gestellt werden. Die ...
1996-12-15Zeitschriftenartikel
Paläowindrichtungen in Brandenburg 
Feststellungen anhand geologischer und geomorphologischer Daten
Boer, Wierd Mathijs de
Zahlreiche Belege liegen vor, daß Binnendünen in Norddeutschland von Winden aus dem westlichen Sektor gebildet und/oder umgestaltet wurden. Allerdings stützen sich diese Belege bisher nur auf morphographische (Dünenformen) ...
2012-09-30Zeitschriftenartikel
Nature of Gravitation 
The Structural Intuition of Gravitation in the Framework of Early Modern Mechanical Philosophy
Thaliath, Babu
As is generally known, Newton’s notion of universal gravitation surpassed various theories of particular gravities in the early modern age, as represented mainly by Kepler and Hooke. In his seminal work “Hooke and the Law ...
1998-08-24Konferenzveröffentlichung
Aeolian land forms in the Baruth Ice-Marginal Valley and the dune profile in the Picher Berge near Schöbendorf (Brandenburg, Germany) 
Boer, Wierd Mathijs de
Im Dünenprofil der Sandgrube in den 'Picher Bergen', südlich von Schöbendorf (Brandenburg, Deutschland, WGS84: 52º2.9070’N 13º25.8767’O), sind wenigstens fünf gut ausgebildete begrabene Böden zu erkennen. Nicht nur der ...
2002-08-26Konferenzveröffentlichung
Exkursionspunkt 4: Sandgrube in den Dünen der Picherberge, südlich von Schöbendorf 
Boer, Wierd Mathijs de
Die Picherberge bei Schöbendorf liegen im Baruther Urstromtal am Rande des Niederen Flämings, ungefähr 6 km westlich von Baruth, auf einer der älteren Terrassen in ca. 57 m NN Höhe. Im unteren Teil des Dünenprofils fallen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • . . .
  • 18
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin