Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
2013-06Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/24164
Statusbestimmung für wissenschaftliche Universitätssammlungen
Zauzig, Oliver
Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Die Statusbestimmung für wissenschaftliche Universitätssammlungen soll der systematischen Erfassung des gegenwärtigen Zustandes Ihrer Sammlung(en) dienen. Sie soll helfen, Aussagen zur Relevanz der Sammlung(en), zur Nutzbarkeit und zur Nutzung zu formulieren. Eine Statusbestimmung ist als Grundlage für die Erstellung eines Sammlungskonzeptes unentbehrlich. Der hier vorgestellte Fragenkatalog wurde im Rahmen eines Workshops der Koordinierungsstelle in Zusammenarbeit mit universitätsweit agierenden Sammlungsvertreterinnen und -vertretern erarbeitet.
 
The status determination of university collections serves to determine the current state of your collection or collections. It has been designed as an aid for formulating statements about the relevance of the collection(s), and on their usability and utilization. A status determination is essential to create a collection concept. The catalogue of questions presented here was formulated at a workshop of the Coordination Centre for Scientific University Collections in Germany in collaboration with representatives of German collections who are currently active at university level.
 
Files in this item
Thumbnail
HR_Statusbestimmung-fuer-wissenschaftliche-Universitaetssammlungen_201511_DOI.pdf — Adobe PDF — 308.3 Kb
MD5: 388112d9a7f99c303c1a69ce8c2e7819
Thumbnail
HR_Status-Determination-of-University-Collections_201511_DOI.pdf — Adobe PDF — 334.7 Kb
MD5: b914aedda85e68f0f018461dfa8773db
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/24164
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/24164
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/24164">https://doi.org/10.18452/24164</a>