2014, Band 42 - Heft 2
Recent Submissions
-
2014ZeitschriftenartikelBilingualer Geographieunterricht – Überlegungen zum sprachlichen, fachlichen und interkulturell-kommunikativen Kompetenzerwerb Obwohl in Deutschland seit über 40 Jahren bilingualer Unterricht erteilt wird, sind die empirischen Untersuchungen zu seiner Lernwirksamkeit zumeist jüngeren Datums. Der vorliegende Artikel stellt die aus Sicht der ...
-
2014ZeitschriftenartikelRäumliche Sozialisation und Schule – Theorie und Praxis eines Bausteins humangeographischer Lehrerbildung Schule ist ein integraler Bestandteil ihres Quartiers. Gleichzeitig – und besonders in Anbetracht der wachsenden Zahl an Ganztagsschulen – spielt sie eine zentrale Rolle für die Lebenswelt und für die Identitätsbildung ...
-
2014ZeitschriftenartikelEigenständiges Concept Mapping und die Nutzung von Expertenmaps. Eine Vergleichsstudie zu Lerneffektivität und individuellen Lernpräferenzen Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden Lerneffekte durch das Selbstkonstruieren von Concept Maps im Vergleich zur Nutzung von Experten-Concept Maps auf das Verständnis und Behalten geographischer Inhalte untersucht. ...