Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
  • Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
  • View Item
2013-06Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/24256
Qualitätskriterien für wissenschaftliche Universitätssammlungen
Zauzig, Oliver cc
Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Die Qualitätskriterien können als allgemeine Kriterien für die Bewertung und Evaluierung wissenschaftlicher Sammlungen verstanden werden. Sie werden von uns als notwendig erachtet, um wissenschaftliche Sammlungen an Universitäten weiterzuentwickeln und in ihrem Sinne gegenüber der größeren wissenschaftlichen Community und weiteren relevanten Akteuren argumentieren zu können. Die Kriterien können eine Grundlage für Sammlungskonzepte, -leitbilder, -strategien und -perspektiven bilden. Sie eignen sich als Basis für Evaluierungsaktivitäten. Gleichwohl implizieren sie im Hinblick auf mögliche Konsequenzen einer Bewertung keine Empfehlungen – seien es ein weiterer Aus- oder Umbau einer Sammlungsinfrastruktur oder gegenteilige Folgen. Solche Entscheidungen müssen aufgrund jeweiliger lokaler und situativer Bedingungen getroffen werden. Die Qualitätskriterien wurden im Oktober 2012 auf einem gemeinsamen Workshop der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland mit universitätsweit agierenden Sammlungsvertreterinnen und -vertretern entwickelt. Sie basieren somit auf den Kenntnissen und Erfahrungen zentraler Akteure aus dem Netzwerk Universitätssammlungen.
 
The quality criteria presented here were developed in October 2012 at a joint workshop of the Coordination Centre for Scientific University Collections in Germany and representatives of German collections who are currently active at university level. Thus they are based on the expertise and experience of key players in the university collections network.
 
Files in this item
Thumbnail
HR_Qualitaetskriterien-fuer-wissenschaftliche-Universitaetssammlungen.pdf — Adobe PDF — 322.3 Kb
MD5: e4aa9ce20e62b0139e29553cf532a751
Thumbnail
HR_Quality-Criteria-for-University-Collections.pdf — Adobe PDF — 356.0 Kb
MD5: 1292c22616585b72dacefc10d0acde00
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/24256
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/24256
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/24256">https://doi.org/10.18452/24256</a>