Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Gesellschaft für Wissenschaftsforschung e.V. (GeWiF Berlin)
  • Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2009 - Wissenschaft und Innovation
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Gesellschaft für Wissenschaftsforschung e.V. (GeWiF Berlin)
  • Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2009 - Wissenschaft und Innovation
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Gesellschaft für Wissenschaftsforschung e.V. (GeWiF Berlin)
  • Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2009 - Wissenschaft und Innovation
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Gesellschaft für Wissenschaftsforschung e.V. (GeWiF Berlin)
  • Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2009 - Wissenschaft und Innovation
  • View Item
2010Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/24842
Wissenschaft und Innovation: Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2009
Busch, Ulrich
Heinze, Thomas
Parthey, Heinrich
Spur, Günter
Umstätter, Walther
Wink, Rüdiger
Philosophische Fakultät
Technologische Innovationen sind kreative Reaktionen auf Veränderungen des Bedarfs an neuer Technik. Sie bilden ein System zur Durchsetzung des Neuen in einer technologisch ausgerichteten Zukunftswelt und erzeugen einen permanenten Druck zum Fortschritt. Eine Welt ohne technologische Innovationen wird es nicht geben. Sie dienen der Sicherung unseres Wohlstandes und bedürfen einer vielseitigen wissenschaftlichen Begleitforschung. Dabei werden Innovationsfähigkeiten in der Erwartung entwickelt, dass sich kreative Ideen als Innovationen auf dem Weltmarkt durchsetzten. Die zukünftige Gesellschaft wird auf das Leistungsvermögen ihrer industriellen Arbeitskultur angewiesen sein. Eine Steigerung des Arbeitsbedarfs kann nur durch Wachstum des industriellen Innovationspotenzials erreicht werden. Die Gesellschaft für Wissenschaftsforschung hat sich dieser Fragestellung angenommen und sie im Rahmen ihrer Jahrestagung im Produktionstechnischen Zentrum der Technischen Universität Berlin am 27. und 28. März 2009 unter dem Thema „Wissenschaft und Innovation“ analysiert und diskutiert. Dabei ist es gelungen, theoretische Überlegungen mit historischen und aktuellen Fakten zu verbinden. Die Ergebnisse dieser Tagung werden in diesem Jahrbuch der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung dem interessierten Leser vorgestellt.
Files in this item
Thumbnail
GeWiF_Jahrbuch_2009.pdf — Adobe PDF — 4.544 Mb
MD5: 7eb9634ab42f38ef2244c919bc0fb222
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/24842
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/24842
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/24842">https://doi.org/10.18452/24842</a>