Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Theologische Fakultät (9)
DDC
220 Bibel (9)
230 Christentum (2)200 Religion (1)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Theologische Fakultät (9)
DDC
220 Bibel (9)
230 Christentum (2)200 Religion (1)800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-9 of 9

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2016-09-27Zeitschriftenartikel
Alt oder spät? (Teil 1) 
Die Abfolge wa-Perfekt als Element der althebräischen Verbalsyntax im Kontext des nordwestsemitischen Verbalsystems. Eine Problemanzeige aus der Perspektive der nordwestsemitischen Epigraphik.
Renz, Johannes
This paper discusses the usage of the sequence wa-perfect (conjunction wa- immediately followed by perfect / suffix conjugation) in Ancient Hebrew. While in biblical literary prose this »tense« is understood in the classical ...
2014-07-01Zeitschriftenartikel
Narrating the Death of Jesus in Mark: Utterances of the Main Character, Jesus 
Breytenbach, Cilliers
Im Rahmen seines Textes lässt der Erzähler des Evangeliums nach Markus die Hauptfigur der Erzählung, Jesus, dessen Tod selbst durch gezielte Aussagen im Voraus deuten (Mk 8,31; 9,31; 10,33; 14,21.41). Da niemand beim ...
2015-12-12Zeitschriftenartikel
Die Perser im Zwölfprophetenbuch 
Hagedorn, Anselm C.
Der Beitrag geht den konkreten Spuren der Perser im Zwölfprophetenbuch nach. Obwohl es unbestritten ist, dass die prophetischen Bücher in der Perserzeit überarbeitet und fortgeschrieben wurden bzw. erst entstanden sind, ...
2016-12-12Zeitschriftenartikel
Alt oder spät? (Teil 2) 
Die Abfolge wa-Perfekt als Element der althebräischen Verbalsyntax im Kontext des nordwestsemitischen Verbalsystems. Eine Problemanzeige aus der Perspektive der nordwestsemitischen Epigraphik
Renz, Johannes
Untersucht wird das Auftreten der Abfolge wa-Perfekt / AK (Konjunktion wa- mit unmittelbar folgendem Perfekt), die in literarischer Prosa des Klassisch-Biblisch-Hebräischen als Perfectum consecutivum und damit funktionsidentisch ...
2016-10-10Teil eines Buches
Vorwort 
Markschies, Christoph
2018-05-24Zeitschriftenartikel
Scribal Correction Dots on an Unpublished Elephantine Aramaic Papyrus Fragment 
Moore, James D.
In a box of unpublished Aramaic papyri from the 1906–1907 German excavations of Elephantine there is a small fragment (p. 23141) that uses scribal marks in a margin or vacat to identify a textual edit. This is the first ...
2003-10Zeitschriftenartikel
'Christus starb für uns'. Zur Tradition und paulinischen Rezeption der sogenannten 'Sterbeformeln' 
Martin Hengel zum 75. Geburtstag
Breytenbach, Cilliers
Im Mittelpunkt des Aufsatzes stehen drei Fragekomplexe: (1) Wie ist die Formulierung Χριστος υπερ + X/Y απεθανεν überhaupt zu verstehen? Welche Vorstellung ist mit der Wendung verbunden? Bezeichnet sie etwa ein sühnendes, ...
2011Teil eines Buches
Epochen der Erforschung des neutestamentlichen Kanons in Deutschland 
Einige vorläufige Bemerkungen
Markschies, Christoph
2013-03Teil eines Buches
Die Septuaginta als Bibel der Kirche? Beobachtungen aus Vergangenheit und Gegenwart 
Markschies, Christoph
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin