Autonome Systeme
Eine neuartige Systemkategorie mit großem Anwendungspotenzial
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mit dem Begriff der Autonomie verbindet sich eine neuartige Kategorie künstlicher Sy-steme, welche über bisher nicht verfügbare Fähigkeiten kognitiver Art verfügen, die von erheblichem Nutzen sind. Deren Eigenschaften sind dadurch geprägt, dass solche Systeme in der Lage sind, an sie delegierte Aufgaben ohne Intervention des Menschen auszuführen und das Ergebnis an ihren Auftraggeber zurückzumelden. Damit bietet sich die Möglich-keit, Menschen von anspruchsvollen Aufgaben zu entlasten, für die es bisher keine techni-sche Lösung gab.
Die autonome Ausführung solcher Aufgaben vollzieht sich in mehrschrittigen Problemlö-sungsprozessen, in dessen Verlauf unterschiedliche und teilweise auch rasch wechselnde Umgebungszustände angetroffen werden. Dementsprechend sind unterschiedliche Reak-tionen erforderlich, die im Sinne der Zielorientierung geschickt auszuwählen sind. Auto-nome Systeme verfügen dementsprechend über eine völlig andersartige Funktionalität, die Züge der Künstlichen Intelligenz trägt.
Kernstück der Ausführungen ist die Vorstellung eines kybernetischen Modells Autonomer Systeme, das sich von dem klassischer Automatisierungssysteme wesentlich unterscheidet. Angesichts der Komplexität dieses abstrakten Modells wird anschließend ein überschauba-res Beispiel geboten, anhand dessen die Funktionsweise Autonomer Systeme erläutert wird.
Files in this item
Notes